Hausapotheke – was rein gehört

Eigentlich sollte jeder Haushalt eine Hausapotheke besitzen, doch es gibt immer noch Lücken. Zwar haben vier von fünf deutschen Haushalten eine Hausapotheke, doch die große Frage lautet: Sind diese auch gut bestückt? Denn hierauf sollte man natürlich achten. Die Hausapotheke sollte eigentlich in kleinen, wie in größeren Notfällen und Verletzungen eine anfängliche Hilfe bieten.

Es ist auch sehr wichtig, dass die Hausapotheke etwa alle zwei Jahre überprüft wird. Zudem müssen verbrauchte Medikamente, oder Zubehör regelmäßig ersetzt werden. Bei der Überprüfung sollte man sehr darauf achten, abgelaufene Medikamente zu entsorgen.

Hierfür eignet sich weder die Restmülltonne, noch die Biotonne. Abgelaufene Medikamente kann man in jeder Apotheke abgeben, wo sie dann fachgerecht entsorgt werden. Die Wahl des richtigen Standortes ist ebenso wichtig, wie ein gut sortierter Inhalt. Verbandszeug, wie Medikamente wollen kühl, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden. Der Küchenschrank, oder das Badezimmer sind also die denkbar schlechtesten Standorte für die Hausapotheke. Sie sollte am besten in einem gut erreichbaren Raum stehen. Der Flur, eines der Zimmer, oder die Gästetoilette, (falls vorhanden) eignen sich besser.

Die Hausapotheke sollte zwar abschließbar sein, es nützt aber nichts, wenn man im Notfall zuerst den Schlüssel suchen muss, zudem muss darauf geachtet werden, dass sie für Kleinkinder unerreichbar positioniert wird. Abschließbare Schränkchen für die Hausapotheke sind unter anderem auch in Apotheken erhältlich. Weiterer Pluspunkt: Hier werden Sie auch kompetent beraten, was und was nicht in die Hausapotheke gehört.

Medikamente in der Hausapotheke

Wie sollten Medikamente aufbewahrt werden? Diese Frage kann man nur mit einer Antwort beantworten. Immer in ihrer Originalverpackung. Auch den Beipackzettel sollte man nicht achtlos wegwerfen. Nur so haben Sie die Chance, im Notfall auch das richtige Medikament zu verabreichen.

Ordnung ist ebenfalls wichtig. Gewöhnen Sie sich an, Medikamente sortiert aufzubewahren und stets an die Stelle zurückzulegen, wo Sie diese weggenommen haben. Nur so kann man den sicheren Griff auch im Notfall gewährleisten. Was gehört in eine gut bestückte Hausapotheke? Neben Medikamenten und Zubehör, die man täglich nehmen und benutzen muss, sollte die Hausapotheke eine ausgewogene Mischung für kleine und große Notfälle haben.

Neben sterilem Verbandszeug sollte die Hausapotheke Medikamente für die wichtigsten akuten Erkrankungen beinhalten. Nachfolgend eine Liste, was eine Hausapotheke unbedingt beinhalten sollte:

Medikamente gegen:

  • Schmerzen,
  • Husten,
  • Schnupfen
  • Erkältung,
  • Fieber,
  • Durchfall,
  • Verstopfung,
  • Blähungen,
  • Sodbrennen,
  • Allergien (Antihistaminika)
  • Mittel gegen Mücken- und Insektenstiche
  • Zeckenzange
  • Splitterpinzette
  • scharfe Schere
  • Einmalhandschuhe
  • Desinfektionsmittel
  • Salbe, oder Gel gegen Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen

Verbandsmaterial:

  • Mullbinden,
  • elastische Binden,
  • sterile Kompressen,
  • Verbandpäckchen für Brandwunden,
  • Pflasterstrips für kleine Verletzungen
  • Sprühpflaster (Vorteil: Wasserdicht!)
  • Verbandwatte

Außerdem sollten sich in Ihrer Hausapotheke folgende Gegenstände befinden:

  • Fieberthermometer,
  • Erste Hilfe-Anleitung,
  • Kühlkompressen (diese am besten im Kühlschrank aufbewahren, damit sie sofort einsatzbereit sind)

Aufbewahrung verschreibungspflichtiger Medikamente in der Hausapotheke

Was tun, um Verwechslungen vorzubeugen? Verschreibungspflichtige Medikamente, die man zur Therapiezwecken verordnet bekommt, sollte man nur für die Dauer der Therapie in der Hausapotheke aufbewahren. Noch besser, für solche Medikamente ein kleineres Schränkchen anzuschaffen und eventuell im Schlafzimmer kindersicher anbringen.

Medikamente, die verschreibungspflichtige Substanzen beinhalten, sollten, wenn diese nicht mehr gebraucht werden, entsorgt werden. Dies gilt insbesondere für angebrochene Kortisonsalben, Antibiotika, aber auch für Hustensäfte, die den Wirkstoff Codein enthalten. Medikamente, Salben etc., die individuell für Ihre Bedürfnisse in der Apotheke hergestellt werden müssen, dürfen nicht in der Hausapotheke gelagert werden. Aus zweierlei Gründen. Insbesondere bei Salben gilt es, dass diese im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen. Zudem bestehen diese nicht nur aus verschreibungspflichtigen Substanzen, sondern enthalten auch keine Konservierungsstoffe. Ihre Haltbarkeit ist daher sehr begrenzt (in der Regel 1-2 Wochen). Nach Ablauf der Haltbarkeit müssen diese Arzneimittel entsorgt werden.

Auf keinen Fall in die Hausapotheke: Mittel und Medikamente für Tiere. Hier besteht große Verwechslungsgefahr, die lebensbedrohliche Ausmaße erreichen kann. Aus diesem Grund, Veterinärmedikamente immer gesondert aufbewahren! Wenn Sie sich Ihrer Sache bezüglich Ihrer Hausapotheke nicht sicher sind, können und sollten Sie sich in Ihrer Apotheke diesbezüglich beraten lassen. Die Beratung kostet nicht und Sie können sicher sein, dass Sie alles, was wirklich wichtig ist, in Ihrer Hausapotheke haben werden.

Quelle: Hajnalka Prohaska

Top 3 Dinge für die Hausapotheke bei Amazon

Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Dingen für die Hausapotheke bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Dinge für die Hausapotheke, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Dinge für die Hausapotheke am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Dinge für die Hausapotheke farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.

Bestseller Nr. 1
sanotact Elektrolyte Plus (20 Beutel) • Elektrolyt Pulver für Flüssigkeitshaushalt • Kalium & Magnesium für Elektrolytgleichgewicht • 100% Vegan • Recovery Drink • Mit Orangengeschmack
  • FÜR DAS ELEKTROLYTGLEICHGEWICHT – sanotact Elektrolyte Plus Pulver enthalten eine Glucose-Mineralstoff-Mischung zur schnellen Versorgung des Körpers mit Elektrolyten für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt und ausreichend Hydration. sanotact Elektrolyte Plus Pulver ist für Vegetarier & Veganer geeignet und zeichnet sich durch einen leckeren Orangengeschmack (nicht salzig) aus.
  • WARUM BRAUCHT DER KÖRPER ELEKTROLYTE? – Beim Sport verliert der Körper durch Dehydration Mineralstoffe und wichtige Elektrolyte. Auch der Genuss von alkoholischen Getränken beim Karneval, Oktoberfest, Junggesellenabschied oder bei anderen Partys sowie Durchfall und Erbrechen können verantwortlich für das Ausscheiden wichtiger Mineralstoffe sein.
  • MAGNESIUM & KALIUM – Die sanotact Elektrolyte Plus Sachets enthalten eine optimale Zusammensetzung aus Glucose, Elektrolyten & Mineralstoffen. Magnesium trägt zur Unterstützung des Elektrolytgleichgewichts, des normalen Energiestoffwechsels & der normalen Muskelfunktion bei. Außerdem trägt Magnesium zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
  • VERZEHREMPFEHLUNG – Unser Elektrolyte Pulver ist auch für Kinder geeignet. Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene nehmen täglich 2 Sachets. Ein Sachet in je einem Glas Wasser (200 ml) auflösen. Idealer Recovery Drink für Elektrolyt- & Flüssigkeitszufuhr bei Salz- & Wasserverlust des Körpers.
  • SANOTACT QUALITÄT – MIT SICHERHEIT! – sanotact steht für qualitativ hochwertige und moderne Nahrungsergänzung, diätetische Lebensmittel & Medizinprodukte – "Made in Germany". Unsere Produkte sind mit der IFS-Zertifizierung für höchste Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet. Bekannt aus Drogeriemärkten und Einzelhandel.
AngebotBestseller Nr. 2
Hansaplast Wundspray (50 ml), zur antiseptischen Wundreinigung durch mechanische Spülung, Spray schützt vor Wundinfektionen, farblos und besonders hautfreundlich
  • Antiseptische Wundreinigung durch mechanische Spülung – Durch mechanische Spülung reinigt das Wundspray akute Wunden oder Blasen, schützt sie vor Infektionen und bildet damit die Grundlage für eine optimale Wundheilung
  • Besonders hautfreundlich – Das Wundreinigungsspray enthält keinen Alkohol, so reinigt es schmerzfrei*, schnell und ohne auszutrocknen – ideal für Kinder sowie empfindliche Haut
  • Farbloses Spray – Im Gegensatz zu Jod oder anderen Lösungen reinigt dieses Spray Wunden, ohne unschöne Rückstände auf Haut und Kleidung zu hinterlassen
  • Einfache Anwendung – Das Wundspray aus 10 cm Entfernung auf die Wunde sprühen, anschließend vorsichtig trocknen und mit einem geeigneten Pflaster schützen
  • Lieferumfang & Details – Hansaplast Wundspray (50) ml), für die Wundversorgung von Blasen, Schnitt-, Schürf- oder kleineren Brandwunden, mit 360° Sprühkopf
Bestseller Nr. 3
MSV 140489 Medizinschrank Arzneischrank Medikamentenschrank Hausapotheke aus Edelstahl, 25 x 12 x 25 cm „Tip –on“ Automatik, Montagematerial und 2 Schlüssel inclusive, Grau
  • Medikamentenschrank für Ihre gut sortierte Hausapotheke - Damit haben Sie im Notfall alles Notwendige schnell zur Hand! - Auch größere Flaschen und Gläser finden hier Platz
  • Sicherheit steht an oberster Stelle - Alle notwendigen und mitunter sehr gefährlichen Utensilien werden dank der abschließbaren Tür kindersicher und geschützt vor Unbefugten aufbewahrt
  • Der Apothekerschrank ist aus robustem Edelstahl und auch in vollem Zustand äußerst stabil - Dank mitgeliefertem Material ist die Montage des Arzneimittelschranks schnell und unkompliziert
  • Die Tür ist mit einer "Tip-on" Automatik ausgestattet, d.h. über einen Magnetverschluss lässt sich diese Tür ganz leicht öffnen und schließen
  • Maße (BxTxH): 25 x 12 x 25 cm

Interessante Videos über die Hausapotheke

*Hinweis: Produktpreise sind inkl. 19% MwSt. angegeben. Produkte werden regelmäßig aktualisiert. Als Amazon-Partner verdienen wir Affiliate Provisionen von qualifizierten Verkäufen. Affiliate Links und Bilder werden automatisiert von der Amazon Product Advertising API bezogen.

© 2024 Gesundheit-Medikamente.com c/o Robin GmbH