Kurkuma – Wurzel mit großem gesundheitlichen Nutzen

Kurkuma, auch indischer Safran oder Gelbwurz, ist eine in der chinesischen und indischen Medizin gern verwendete Heilpflanze. Interessant für die Medizin ist ihr Wurzelstock, der, getrocknet und pulverisiert, als medizinisches Heilmittel verwendet wird. Es wird aber auch als Aphrodisiakum und natürliches Schönheitsmittel eingesetzt.

In Indien wird Kurkuma gern als Gewürz verwendet. Rund 80 % des weltweiten Kurkuma-Verbrauchs liegt in Indien. Daher wird vermutet, dass die niedrige Zahl Demenzkranker in diesem Land auf die regelmäßige Einnahme von Kurkuma zurückzuführen ist. In diesem Land wird die Gelbwurzel als Heilmittel für nahezu alle Krankheiten verwendet. Was in Deutschland Klosterfrau Melissengeist ist, heißt in Indien “Kurkuma”.

Wie wirkt Kurkuma?

Curcumin ist der wichtigste Inhaltsstoff der Kurkuma-Pflanze. Dieser Inhaltsstoff wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend und ist gut gegen Krebs. Auch gegen Osteoporose soll Kurkuma eine gute Wirkung haben. Neueste Forschungen haben außerdem ergeben, dass Kurkuma auch positive Wirkungen bei Alzheimer und Diabetes zeigt.

Ursache für die heilende Wirkung von Kurkuma sind die ätherischen Öle, die antimikrobiell, antineoplastisch, entzündungshemmend und antiarthritisch wirken. Die in Kurkuma enthaltenen Kaffee- und Ferulasäuren hemmen außerdem die Produktion krebserregender, giftiger Nitrosamine.

Wirksam gegen Krebs?

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Kurkuma sehr gut gegen Gebärmutterhalskrebs, Hautkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs und Brustkrebs wirkt. Bei diesen Krebsarten verhindert die Heilwurzel die Entstehung von Darmpolypen, die Bildung von Metastasen und deren Streuung. Hier wirkt Kurkuma wie ein Transkriptionsfaktor, der das Wachstum der Krebszellen verhindert.

Auch in der klassischen Medizin wird die Heilwurzel in Kombination mit der Schulmedizin zur Bekämpfung von Krebs eingesetzt. So unterstützt Kurkuma die Strahlen- und Chemotherapie, indem es die Bildung von Resistenzen gegen den in der Therapie verwendeten Stoff verhindert, und die Empfindlichkeit der Zellen gegenüber dem Wirkstoff erhöht.

Anwendungsgebiete von Kurkuma

Kurkuma wirkt aufgrund des ätherisches Öls anregend auf die Produktion des Gallen- und Magensafts. Die Wurzel wird daher gern bei Beschwerden der Gallenblase und des Magen-Darm-Traktes eingesetzt.

Die meiste Wirkung bringt das im Kurkuma enthaltene Curcumin. Wie Studien belegten, besitzt dieser Inhaltsstoff entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen.

Curcumin senkt auch die Konzentration des RANK-Liganden im Knochenmark und verhindert so einen Abbau der Knochen und dem Verlust der Knochendichte. Kurkuma wirkt sich damit auch positiv auf den Knochenbau aus.

Neuste Erkenntnisse sagen Kurkuma eine vorbeugende Wirkung gegen Demenz und Alzheimer nach. Angeblich reduziere die tägliche Einnahme von Kurkuma das Risiko, an Alzheimer zu erkranken.

In Indonesien wirkt Kurkuma zur Stärkung des Immunsystems und bei Erkrankungen der Atemwege verwendet. Diese Anwendung ist in Deutschland nicht verbreitet.

Auch als Gewürz hat Kurkuma in der deutschen Küche Einzug gehalten. War das Gewürz früher eher als Bestandteil von Curry bekannt, wird es heute auch als einzelnes Gewürz genutzt.

Kurkuma als Medikament

Kurkuma wird als Medikament gern in Form von Kapseln verabreicht. So wird die Dosierung vereinfacht, wodurch die Aufnahme der korrekten Dosis garantiert wird. Oft ist das Medikament mit anderen Stoffen wie schwarzem Pfeffer vermischt, um die Aufnahme von Kurkuma durch den Körper zu erleichtern.

Auch in Pulverform ist Kurkuma erhältlich. Das aber eher seltener. Häufiger ist Kurkuma in Kapselform. Als Gewürz kann Kurkuma zu Fisch, Fleisch, süßen Gerichten und zu Milchprodukten verwendet werden. Es eignet sich auch gut zum Würzen von Curry, Grillwürzmischungen, Dips und Saucen.

Für eine erfolgreiche Behandlung von Krankheiten ist eine tägliche Dosis von einem halben bis ganzen Teelöffel notwendig. Da Kurkuma nicht gut vom Körper aufgenommen wird, sind höhere Dosen für eine positive Wirkung notwendig. Die Forschung arbeitet derzeit noch daran, um die Dosen zu verringern.

Das Risiko einer Überdosierung ist nicht gegeben, da es sich um ein natürliches Heilmittel handelt. Kurkuma kann bedenkenlos mit anderen Mitteln bzw. Medikamenten eingenommen werden. Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder alternativen Mitteln bekannt.

Kurkuma kaufen

Kurkuma kann zum Würzen als gemahlenes Pulver oder als Mischung in Kombination mit Senf oder Curry in Supermärkten und regulären Lebensmittelgeschäften erworben werden. Als Arzneimittel in Form von Öl und Kapseln ist Kurkuma in Apotheken, Reformhäusern, Drogerien und in Online-Shops erhältlich.

Die Wurzel ist vergleichsweise sehr günstig. Die Preise bewegen sich hier zwischen 1 Euro für 50 Gramm gemahlenen Kurkuma und 21 Euro für 5 kg gemahlenen Kurkuma in Bio-Qualität.

Beliebte Produkte mit Kurkuma

Bestseller Nr. 1
EWL Naturprodukte Bio Kurkuma Pulver 1200g extra XXL Bio-Vorteilspack Kurkuma Pulver Bio Kurkumapulver aus kontrolliert biologischem Anbau Abgefüllt + kontrolliert in Deutschland Curcuma Pulver
  • 🌿BIO: Unser Kurkuma Pulver Bio besteht zu 100% aus frisch vermahlener Bio Kurkuma Wurzel und kommt aus kontrolliert biologischem Anbau.
  • 🥘VERWENDUNG: Kurkuma kann als Gewürz der fernöstlichen Küche, als Kurkuma Latte, für Goldene Milch oder als Kurkuma Tee verwendet werden.
  • 💛HERKUNFT: Die aus Indien stammende Gelbwurzel verdankt ihre intensive gelbe Färbung dem enthaltenen Stoff Curcumin und hat einen angenehm scharfen Geschmack.
  • 🌿100% NATÜRLICH: Unser Kurkuma Pulver ist rein pflanzlich und enthält keinerlei Zusatzstoffe. Das Curcuma Pulver ist glutenfrei, laktosefrei und vegan.
  • 💛PRAKTISCH: Sie erhalten unser Bio Kurkuma Pulver im praktischen, umweltfreundlichen und wiederverschließbaren Beutel.
Bestseller Nr. 2
Kurkuma Pulver Bio 1000g | fein gemahlene Kurkumawurzel in Bio-Qualität | Ideal zur Zubereitung einer Goldenen Milch, als Zugabe in Tee, asiatischen Gerichten, würzigen Suppen & Co | vom Achterhof
  • KURKUMAWURZEL Die sogenannte Gelbwurzel kann vielseitig eingesetzt werden, um Speisen und Getränken eine angenehm scharfe und intensiv würzige Note zu verleihen.
  • VERWENDUNG Ob als Gewürz in der indischen oder asiatischen Küche, als Kurkuma Latte, Goldene Milch oder Kurkuma Tee. Dem Einsatz der gelben Wurzel mit der intensiven gelben Farbe sind keine Grenzen gesetzt.
  • GOLDENE MILCH In der ayurvedischen Heilkunst gilt die sogenannte Goldene Milch auf Grund ihrer vitalisierenden Eigenschaften schon seit Jahrhunderten als Geheimrezept. Die typisch gelbe Farbe des Kurkumas verleiht der Goldenen Milch ihren Namen.
  • BIO-QUALITÄT Das naturreine Bio-Kurkuma Pulver stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und wird mit Sorgfalt von Hand im praktischen Aroma Verschlussbeutel abgefüllt.
  • ÖKO-KONTROLLSTELLE: DE-ÖKO-001, Herkunftsort: Deutschland, frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen.
Bestseller Nr. 3
Azafran BIO Kurkuma Pulver - Premium Kurkumapulver gemahlen aus Indien 1kg
  • BIO Kurkuma Pulver Gewürz | Kurkumawurzel (Engl. Turmeric) 1kg (1000g) gemahlen. Frisch im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
  • Premium Qualität aus Indien - Es eignet sich hervorragend zu Geflügel, Reis, indischen oder orientalischen Gerichten und kann auch im täglichen Einsatz als natürliche Ergänzungsmittel z.B. in Goldener Milch (in Kombination mit Zimt, Ingwer und Piperin im Pfeffer), Smoothie, Müsli oder Kurkuma Latte eingesetzt werden.
  • Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen, unbestrahlt, im Labor getestet. Ideal auch in Kombination mit unserem Produkt Curcumin hochdosiert (95% Kurkuma Extrakt) einsetzbar.
  • Gutes Preis- Leistungsverhältnis durch direkten Einkauf in großen Mengen und Verkauf in Großpackungen.
  • Der natürliche Curcumin Gehalt liegt in der Regel bei einem sehr guten Wert von über 2,5-5%. Natural Vegan - Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-009