Die Chemotherapie ist schon seit vielen Jahren eine wichtige Säule der Krebsbekämpfung. Bislang gingen die Mediziner davon aus, dass sie die Krebszellen zerstört, indem sie direkt auf diese einwirkt. Doch nun wurde festgestellt, dass das Immunsystem der Patienten eine entscheidende Rolle bei der Beseitigung der schädlichen Zellen spielt.
Chemotherapie – was ist das und wie wirkt sie?
Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff Chemotherapie insbesondere für die Therapie von Krebserkrankungen verwendet. Genau genommen fällt aber jede Art der medikamentösen Behandlung, die dazu dient, Zellen zum Absterben zu bringen oder am Wachstum zu hindern, unter diese Bezeichnung. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Viren, Bakterien oder Krebszellen handelt. Im weitesten Sinne zählt also eine Antibiotikabehandlung ebenfalls zur Chemotherapie.
Für die Chemotherapie im Rahmen einer Krebsbehandlung werden Zytostatika eingesetzt. Diese Substanzen verhindern die weitere Teilung der Krebszellen und bringen diese zum Absterben. Je nach Krebsart werden verschiedene Zytostatika eingesetzt, die sich in ihrer Wirkungsweise unterscheiden.
Einige Mittel greifen direkt die Erbinformation (DNA) der Zellen an und zerstören diese. Andere Medikamente stören die Verdopplung und gleichmäßige Verteilung der Erbsubstanz auf die bei der Zellteilung entstehenden neuen Zellen. Am Aufbau der DNA beteiligte Enzyme werde gestoppt oder die Wicklung der DNA verklebt. Diverse Zytostatika behindern den Stoffwechsel der Tumorzellen. Sie blockieren die für die Proteinproduktion wichtigen Hilfsmoleküle und unterbinden damit den Nachschub an Enzymen, Struktureiweißen und anderen Baumaterialien, welche von der Krebszelle zum Wachsen und für die daraus resultierende weitere Teilung benötigt werden.
Wann kommt eine Chemotherapie zum Einsatz?
Eine Chemotherapie hat entweder die Heilung einer Krebserkrankung (kurative Therapie) zum Ziel oder dient deren Verlangsamung und der Linderung der Symptome (palliative Therapie). Verschiedene Tumorarten werden ausschließlich durch eine Chemotherapie behandelt. Da jedoch nicht jede Krebserkrankung auf eine Therapie mit Zytostatika anspricht, kann in manchen Fällen das operative Entfernen des Tumors oder dessen Bestrahlung Erfolg versprechender sein.
Oft wird die Chemotherapie in Kombination mit einer Operation oder einer Strahlentherapie eingesetzt. Auf eine kurative Behandlung wie Bestrahlung oder Operation kann zum Beispiel eine adjuvante (anschließende oder unterstützende) Chemotherapie folgen. Diese soll eine Vermehrung eventuell im Körper verbliebener Krebszellen und damit das Wiederauftreten des Tumors verhindern.
Eine additive (ergänzende oder zusätzliche) Chemotherapie kommt zum Einsatz, wenn die vollständige Entfernung des Tumorgewebes bei einer Operation nicht erfolgen konnte. Diese Therapieform zielt darauf ab, den Tumor zu verkleinern oder die Ausbreitung der Krebserkrankung zu bremsen. Ist die Entfernung eines Tumors zum Beispiel aufgrund seiner Größe nicht durchführbar, wird durch eine neo-adjuvante Chemotherapie versucht, diesen zu verkleinern und so eine chirurgische Entfernung zu ermöglichen.
Wie hilft das Immunsystem?
Bis vor Kurzem waren die Mediziner der Meinung, dass Chemotherapien bei Krebs die Zellen direkt abtöten, ähnlich wie Antibiotika Bakterien abtötet. Nach neuesten Erkenntnissen werden bei einer Chemotherapie jedoch zusätzlich Immunzellen mobilisiert, um die Tumore zu bekämpfen. Die von sterbenden Tumorzellen freigesetzte Substanz ATP (Adenosintriphosphat) lockt bestimmte Immunzellen an, welche sich die Tumorproteine einverleiben und dem Immunsystem signalisieren, wo der Eindringling ist und über welche Eigenschaften dieser verfügt.
Diese Erkenntnis könnte neue Strategien bei der Krebsbehandlung eröffnen. Nun wird nach einer Möglichkeit gesucht, die ATP-Konzentration im Körper zu erhöhen und damit das Immunsystem für eine bessere Bekämpfung der bösartigen Zellen zu aktivieren. Wenn dies gelingt, könnte die Zahl der Chemotherapien reduziert werden. Eine Kombination aus Immun- und Krebstherapie böte zudem eine sanftere Behandlungsform als die für die Patienten sehr belastende Chemotherapie.
Beliebte Kopfbedeckungen bei Chemotherapien
Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Kopfbedeckungen während einer Chemotherapie bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Kopftücher, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Kopftücher am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Kopfbedeckungen farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.
- Material: Die Schlafmütze aus Satin ist aus bequemem Material, die Außenseite aus Baumwolle und das Futter aus Satin, weich und atmungsaktiv
- Größe: 24-25cm Einheitsgröße. 3 Stück Schlafmützen mit weichem Futter, ausreichend für den täglichen Gebrauch
- Eigenschaften: Schützen Sie Ihr Haar beim Sonnenbaden mit schlechten Haartagen (mit oder ohne Perücke); Während der medizinischen Behandlung kann dies verhindern, dass unsere Haare optimal aussehen
- Verwendung: Einfach perfekt für drinnen, zu Hause, im Krankenhaus, nach dem Schwimmen oder Baden. und auch Sie können den slouchy Beaniehut tragen, um auszugehen, zu kaufen, zu laufen oder zu anderen Gelegenheiten, die Sie denken können
- Guter Service: 60 Tage Geld-zurück-Garantie oder Umtausch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Ihre Probleme innerhalb von 24 Stunden lösen.
- Angenehmer Stoff – aus weicher Milch-Mikrofaser, die so weich wie Baumwolle ist, leicht, glatt und atmungsaktiv.
- Mehrere Muster und Farben zur Auswahl: Unsere Hut-Turbane sind erhältlich verschiedene Muster und Farben zur Auswahl, alle modisch und schön, einfach zu Ihrer Alltagsgarderobe passen.
- Einfach zu tragen - Die Hüte sind vorgebunden, kein Verknoten nötig, sehr praktisch. Elastischer vorgebundener Rücken für eine sichere und bequeme Passform, kein Rutschen, einfach zu tragen.
- Freie Größe passend für die meisten – Die Kopftücher in Einheitsgröße sind in Stretchgummi eingebaut und ermöglichen eine gute Passform von 55,9 cm bis 58,4 cm Kopfumfang, perfekt für Chemo-Patienten, Haarausfall, muslimische Kopftuch, Schlafkappe, schwangere Mutter Kappe oder tägliche Dekoration.
- Ausgezeichneter Kundenservice – Verantwortung für unsere Kunden ist das erste Ziel unseres Unternehmens. Wenn es irgendwelche Probleme mit unserem Produkt gibt, können Sie uns jederzeit kontaktieren, wir werden Ihr Problem lösen, bis Sie zufrieden sind.
- MEDIZINISCHES-KOPFTUCH: Dieses Kopftuch aus Bambus ist für den täglichen Gebrauch. Außenmaterial: 95 % Bambus, 5 % Lycra. Hergestellt aus Bambusfaser, hat dieser Chemo-Schal eine gewisse Flexibilität, ist atmungsaktiv und hautfreundlich, passt sich an verschiedene Größen des Kopfumfangs an und das bequeme und weiche Material drückt nicht um eine gute Durchblutung zu gewährleisten.
- LANGLEBIGES MATERIAL: Die Schichten der Kopfbedeckung für Damen sind plissiert (mit einer [großen] Anzahl dauerhafter [aufspringender] Falten versehen) und zeigen schöne Kurven die die Weiblichkeit betonen. Die handgefertigten Akzente sind elegant. Geeignet für das Leben und die tägliche Arbeit von Krebspatienten
- HILFT DAS HAAR ZU SCHÜTZEN: Chemotherapie und Haarausfall bei Krebspatienten machen die Kopfhaut empfindlicher. Diese Kopfbedeckung ist ein rein natürliches Gewebe, das Ihre empfindliche Kopfhaut schützt ohne das sie schwitzen und es ist atmungsaktiv
- ÜBER OSVYO: OSVYO ist ein globales F&E- und Produktionsunternehmen für Öko-Kleidung. Unser Produktdesign für Medizinische Kopfbedeckungen stammt aus Großbritannien, die Produktion aus China. Die Rohstoffe aller unserer Produkte sind natürlich und umweltfreundlich, weich und hautfreundlich, schrumpfen nicht und verblassen nicht. Wir verwenden keine kostengünstigen varianten wie bspw. in China üblich.
- Packungsinhalt: (1) Ein versiegeltes Kopftuch. Die Medizinischen Kopftücher für Frauen kommen in versiegelten Einwegverpackungen. Sie werden mit UV-Sterilisation und nach medizinischen Hygienestandards verpackt. Es gibt drei Arten von Medizinischen Kopftüchern. Bitte lesen Sie die aufmerksam die Produktbeschreibung