Fußpilz ist eine immer wieder kehrende Zivilisationskrankheit und es existieren eine große Vielzahl verschiedenster Cremes und Sprays, die die Behandlung positiv unterstützen. Die Palette der Cremes ist dabei breit gefächert. So besitzen viele der Cremes Wirkstoffe aus der Gruppe der Azole. Dazu gehören Miconazol, Sertaconazol, Bifonazol und Clotrimazol.
Diese Wirkstoffe wirken gut gegen Fußpilz und lassen sich als Breitspektrum Antimykotika zusammenfassen. Eine Creme mit diesen Inhaltsstoffen wirk effektiv gegen Fußpilz. Nebenwirkungen sind sehr gering. Daneben existieren auch Wirkstoffe die sich Allylamine bezeichnen und sich in Terbinafin und Naftifin gliedern. Auch diese Wirkstoffe kommen in der Behandlung von Fußpilz zum Einsatz und sind dabei noch etwas effizienter als Azole.
Außerdem zu erwähnen sei hier noch Ciclopirox Olamin. Dieser Wirkstoff findet sich ebenfalls in vielen Cremes wieder und zählt wie die Azole zu einem Breispektrum Antimykotikum. Wissenschaftlich und klinisch wurden die Wirkstoffe eingehend geprüft und untersucht und alle drei als nützlich in der Bekämpfung von Fußpilz eingestuft.
Vorsicht mit Tolnaftat
Tolnaftat hingegen schneidet nicht ganz so gut ab wie die drei anderen Wirkstoffe. Seine Wirkung gegen Pilze ist eher von geringer Bedeutung. Zum Einsatz kommt er dennoch in der namensgebenden Tonoftal Creme. Seine Wirkung ist daher eher zu vernachlässigen. Auch vor Fußpilz-Creme mit dem Inhaltsstoff Formaldehyd sollte ein Bogen gemacht werden. Dieser Zusatzstoff steht im Verdacht, Allergien auslösen zu können und krebsverdächtigt zu sein.
Den Nagelpilz bekämpfen
Wer über Nagelpilz klagt, für den sind spezielle Nagellacke anstelle einer Creme empfehlenswert. Die meisten dieser Nagellacke enthalten ähnliche Inhaltsstoffe wie die Fußpilz Creme, wirken aber gezielt auf den Nagelpilz ein. Auch hier zeigt sich die Verwendung von Ciclopirox oder Wirkstoffkombinationen von Harnstoff und Bifonazol. Vor allem für eher leichte bis mittelschwere Nagelpilz-Infektionen kann ein medizinischer Nagellack, welcher den Pilz bekämpft, infrage kommen.
Bislang fehlen aussagekräftige medizinische Vergleichsstudien die, die vielen bereits auf dem Markt erhältlichen Nagelpilz-Lacke eingehend untereinander verglichen haben. Daher kann auch nicht gesagt werden, welche der Cremes am effektivsten gegen Nagelpilz wirkt. Hier hilft ausprobieren und ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Wirksamer als ein Nagellack ist nur noch die Einnahme von Tabletten, die gegen den Nagelpilz helfen sollen. Diese sind aber mit zusätzlichen Nebenwirkungen verbunden, weshalb einer Behandlung mit dem Lack immer den Vorzug gegeben werden sollte.
Die Lösung: Schnell und Effizient – Das Spray
Neben der Fußpilz Creme und dem Nagellack der vor allem den Nagelpilz bekämpft erfreut sich auch das praktische Fußpilz Spray großer Beliebtheit. Die Sprays erfrischen die Füße und sorgen wie die Creme dafür den Fußpilz zu bekämpfen. Der Vorteil eines Spray ist eine schnellstmögliche Verteilung des Wirkstoffes auf den befallenden Bereich. Dies erleichtert die Behandlung des Pilzes. Ein langes Warten fällt völlig weg, da das Spray in der Regel schnell einzieht.
Ein sehr bekanntes Spray ist hier Beispielsweise das Lamisil Spray welches den pilztötenden Wirkstoff Terbinafin enthält und so zu einer raschen Heilung beiträgt. Vor allem für Leute mit wenig Zeit ist das Spray eine echte alternative zu Cremes oder Lacken. Auch das Wegfallen der Berührung mit den Händen und der Einmassierung einer Creme, heben den Einsatz des Spray positiv hervor.
Empfehlenswerte Fußpilz-Cremes
- FUNGIZID
- ratiopharm
- Creme
- Brausetabletten
- Tabletten
- Die Creme zur Behandlung von Fußpilz lindert Symptome wie Juckreiz, Rötung, Brennen, Schuppenbildung oder Blasenbildung.
- Lamisil Creme muss bei Fußpilz zwischen den Zehen nur eine Woche lang einmal am Tag aufgetragen werden, um Fußpilz zwischen den Zehen effektiv zu behandeln.
- Der Wirkstoff Terbinafin tötet die Fußpilzerreger ab, anstatt sie nur zu hemmen. Lamisil Creme schützt bis zu drei Monate vor wiederkehrenden Fußpilzinfektionen.
- 91,4 % der Patienten mit Fußpilz zwischen den Zehen wurden von diesem geheilt.
- 👩⚕️ 𝐅𝐔ß𝐏𝐈𝐋𝐙 𝐁𝐄𝐇𝐀𝐍𝐃𝐋𝐔𝐍𝐆 𝐀𝐔𝐒 𝐃𝐄𝐑 𝐀𝐏𝐎𝐓𝐇𝐄𝐊𝐄: N1 Fußpilz Gel ist ein Medizinprodukt mit natürlichen Inhaltsstoffen zur Unterstützung der Behandlung von Fußpilz.Das N1 Fußpilz Gel erzeugt eine Schutzschicht auf der Fußhaut. PZN-Nr: 17983001
- 👩⚕️ 𝐋𝐈𝐍𝐃𝐄𝐑𝐓 𝐉𝐔C𝐊𝐄𝐍 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐄𝐈𝐙𝐔𝐍𝐆𝐄𝐍: Die in N1 Fußpilz Gel enthaltene Kombination aus Inhaltsstoffen durchdringt die obere Hautschicht und erzeugt eine Umgebung die der Entwicklung des Fußpilzes nicht zuträglich ist. Der Inhaltsstoff Natilact ist ein natürlicher Ester, der de Haut schützt und ihr Feuchtigkeit spendet.
- 👩⚕️ 𝐁𝐄𝐐𝐔𝐄𝐌 𝐔𝐍𝐃 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐀𝐍𝐖𝐄𝐍𝐃𝐁𝐀𝐑: Trage das N1 Fußpilz Gel 2x täglich dünn aud die betroffenen Hautstellen unter und zwischen den Zehen, auf den Fußsohlen und den Fußseiten auf. Lass es 1-2 Minuten lang antrocken, sodass es eine Schutzschicht bilden kann. Wasche danach bitte deine Hände.
- 👩⚕️ 𝐖𝐈𝐑𝐊𝐒𝐀𝐌𝐊𝐄𝐈𝐓 𝐁𝐄𝐒𝐓Ä𝐓𝐈𝐆𝐓: Das N1 Fußpilz gel haftet gut an der Haut; dadurch werden die Wirkstoffe an der richtigen Stelle fixiert und sind dort länger wirksam. Bereits nach einigen Tagen ist normalerweise eine Verbesserung erkennbar. Setze die Behandlung nach dem Verschwinden der Symptome des Fußpilzes eine weitere Woche lang fort. Hinweis: Die unregelmäßige Verwendung oder vorzeitige Abbruch der Behandlung erhöht die Gefahr, dass die Symptome erneut auftreten.
- ✅ 𝐃𝐄𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐏𝐎𝐓𝐇𝐄𝐊𝐄𝐍𝐐𝐔𝐀𝐋𝐈𝐓Ä𝐓: N1 Fußpilz Gel kannst du auch in jeder deutschen Apotheke und Onlineapotheke kaufen.