Unter Zahnen versteht man bei Säuglingen, das Durchbrechen der ersten Zähne. Säuglinge zahnen für gewöhnlich im Alter zwischen 5 und 12 Monaten. Der letzte Zahn bricht jedoch erst im Alter von drei Jahren durch.
Von 2 000 Babys passiert es bei einem, dass dies bereits bei der Geburt einen oder mehrere Zähne hat. Das Milchgebiss, so werden die ersten Zähne bezeichnet, besteht aus 20 Zähnen, die etwas kleiner und weißer sind, als die späteren, bleibenden Zähne.
Beim Zahnen erscheinen üblicherweise die beiden unteren Schneidezähne als erstes, danach brechen die oberen beiden Schneidezähne durch. Anschließend bilden sich die seitlichen Schneidezähne im Unter- und Oberkiefer, dann die ersten Milchmahlzähne, danach die Eckzähne und zum Schluss die zweiten Milchmahlzähne. Es gibt jedoch auch Abweichungen dieser Reihenfolge.
Die Eckzähne und die Milchmahlzähne, auch Milchmoralen genannt, verursachen die größten Probleme und unangenehme schmerzen für das Kind. Das Zahnen und die ersten Zähne spielen bei der Kieferentwicklung eine entscheidende Rolle und dienen als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Daher ist die Pflege und Erhaltung der ersten Zähne besonders wichtig und sollte in den ersten Jahren gewissenhaft von den Eltern übernommen werden. Bereits hier sichtbare Schiefstellungen der Zähne sollte einem Kinderzahnarzt vorgeführt werden.
Wie bemerke ich das Zahnen bei meinem Kind?
Zahnen, also das Durchbrechen der ersten Zähne, kündigt sich oft durch ein extremes Kaubedürfnis der Säuglinge und durch verstärktes Sabbern an. Ein zahnendes Baby kann sehr gereizt sein und neigt zu Quengelei. Oft ist auch zu Beobachten, das sich ein zahnendes Baby am Ohr zieht, da der Gehörgang mit dem Unterkiefer über einen Nerv verbunden ist. Zahlreiche Mythen rangen um das Zahnen und Appetitverlust, Durchfall, Krampfanfälle, Fieber und Windelausschlag werden hierfür verantwortlich gemacht. Diese Symptome jedoch sind wissenschaftlich nicht auf das Zahnen zurückzuführen und bedürfen einer ärztlichen Behandlung. Besonders bei Durchfall sollte schnell ein Arzt aufgesucht werden, da hier eine Austrocknung die Folge sein kann.
In manchen Fällen passiert es, dass das Zahnfleisch beim Säugling während des Zahnens wund wird. In einen solchen Fall sollte für das Kind ein spezieller Beißring oder Ähnliches besorgt werden. Sehr angenehm empfinden Säuglinge beim Zahnen kühle, aber nicht kalte, Zahnringe, da diese das Zahnfleisch beruhigen. Außerdem führen die Kaubewegungen am Beißring zu einem schnelleren Durchbruch der Zähne.
Das mit dem Zahnen verbundene verstärkte Sabbern, führt zu einem höheren Flüssigkeitsverlust des Kindes, weshalb ein Säugling beim Zahnen durstiger ist. Oft erwachen Säuglinge in dieser Zeit nachts häufiger, weil der Durst so groß ist. Für Mütter jedoch sollte das Zahnen ihres Kindes kein Grund zum Abstillen sein, da Babys eigentlich nur selten in die Brustwarze der Mutter beißen. Außerdem legt das Kind beim Säugen die Zunge meist über die unteren Zähne und umschließt die Brustwarze, sodass diese zusätzlich, vor Bissen des Säuglings, geschützt ist.
Säuglinge, die besonders große schmerzen beim Zahnen haben, können anästhetikhaltige Zahngels verabreicht werden, jedoch sollte eine Anwendung hiermit, nur nach Absprache mit dem Kinderarzt erfolgen, da diese Medikamente in seltenen Fälle Allergien verursachen können. Ebenfalls zur Schmerzlinderung geeignet sind Paracetamol oder homöopathische Präparate.
Pflege der Zähne nach dem Zahnen
Die Milchzähne werden anfangs, mit einem sauberen, nassen Tuch, durch sanftes Reiben gesäubert. Am einfachsten ist dies möglich, wenn das Baby auf dem Schoss gehalten wird. Wenn sich das Kind an diesen Vorgang, der am besten 2-mal täglich durchgeführt wird, gewöhnt hat, kann eine weiche, speziell für Babys entwickelte Zahnbürste, verwendet werden. Auf Zahnpasta sollte verzichtet werden und nur mit warmen, klaren Wasser geputzt werden. Etwa ab dem 4. Lebensjahr sollte mit dem Kind das Zähneputzen intensiv geübt werden und es können spezielle, sehr sanfte Kinderzahncremes verwendet werden. Etwa ab dem 7.Lebensjahr sollte ein Kind, korrekt Zähneputzen können, ohne die Hilfe eines Erwachsenen.
Empfehlenswerte Produkte beim Zahnen
Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Produkten beim Zahnen bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Produkte fürs Zahnen, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Beißringe am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Produktefarblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.
- 🍑𝐃𝐚𝐬 𝐏𝐫ü𝐟𝐞𝐧𝐠𝐞𝐥 𝐈𝐧𝐬𝐭𝐢𝐭𝐮𝐭 𝐩𝐫ü𝐟𝐭-Die Beißröhrchen von Okonkn haben sich im Praxistest als äußerst effektive Zahnungshilfe erwiesen. Die Größe ist ideal für kleine Hände und die Rillen eignen sich gut zur Zahnfleischmassage. Durch Kühlung zeigten die Beißröhrchen eine erhöhte Wirkung bei der Linderung von Zahnungsschmerzen.
- 🍑𝟏𝟎𝟎 %-𝐅𝐫𝐞𝐢 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐥𝐞𝐢, 𝐁𝐏𝐀 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐕𝐂 ,Sie können als tägliches Beißspielzeug verwendet werden. Das verwendete lebensmittelechte Silikon garantiert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch eine sichere Anwendung.
- 🍑𝟏𝟎𝟎%𝐄𝐫𝐠𝐨𝐧𝐨𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡 -Die Beißröhrchen sind eine schöne Alternative, um den Babies das Zahnen zu erleichtern. Mit den kompakten Abmessungen von 17 cm Länge und einem Durchmesser von 1 cm sind sie handlich und können leicht in einer Wickeltasche verstaut werden. So können sie problemlos und platzsparend mitgenommen werden.
- 🍑𝟏𝟎𝟎 % 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐄𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝-Durchdachtes Design lebensmittelechtem Silikon,Außerdem sind die Beißröhrchen leicht zu reinigen und können sterilisiert werden. Wenn sie vor Gebrauch im Kühlschrank gekühlt werden, eignen sie sich sogar als kühlende Beißringe für zusätzliche Linderung
- 🍑𝟏𝟎𝟎 % 𝐒𝐭𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭-Hohe Stabilität,Die vielseitigen Beißröhrchen von Okonkn bieten mehrere Verwendungsmöglichkeiten. Sie dienen sowohl dazu, das Zahnen zu erleichtern, als auch, dass Babys das Greifen erlernen. Diese Röhrchen ermöglichen dem Baby angenehmes Kauen und eine Zahnfleischmassage dank ihrer flexiblen Struktur und den unterschiedlichen Rillen.
- ✅【100 % lebensmittelechtes Silikon】 Unsere Kinderzahnhandschuhe für Babys Fäustlinge bestehen aus lebensmittelechtem Silikon, BPA frei,Sicher für Babys und langlebig.
- ✅【Stimulierung Zahnen Handschuhe】Alle Babys werden die Zeit erleben, in der sie wegen des Ausbruchs neuer Zähne alles kauen wollen.Baby Beißhandschuhe mit Baby Wrapped Wrist Kinderspielzeug schnelle Hilfe zum Zahnen.Sicher für die Kleinen, um frei zu schnappen und wundes Zahnfleisch zu beruhigen würgend. Der weiche, flexible Silikon-Beißer hilft, den Mund des Babys zu schützen und Mundpflegegewohnheiten zu entwickeln.
- ✅【Verstellbarer Schnallenriemen】Der Handschuhe Beißring Spielzeug hat einen verstellbaren Verschlussriemen, der ihm einen sicheren Sitz gibt und verhindert, dass er auf den Boden fällt. Passt für Babys von 0-6 Monaten und kann an beiden Händen verwendet werden.Lassen Sie Ihr Baby sich mit einem raschelnden Geräusch unterhalten.
- ✅【Einfach zu reinigen】 Die Baby Zahnen Handschuh können in der Maschine gewaschen und chemisch gereinigt werden, das Baby Wrapped Wrist Kinderspielzeug kann bei hoher Temperatur sterilisiert und in der Spülmaschine oder warmem Seifenwasser gewaschen werden. Nachdem das Baby die Beißspielzeuge verwendet hat, achten Sie bitte auf die Reinigung und Trocknung, bevor Sie es erneut verwenden, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern!
- ✅【Perfektes Babygeschenk】Baby Beißhandschuhe erden sorgfältig mit der perfekten Textur zum Kauen und Beruhigen des Zahnfleisches Ihres Babys hergestellt. Sie sind ein Hit für Babypartys, Thanksgiving, Weihnachten und jeden anderen Anlass zum Verschenken.