Jede Mutter möchte das Beste für ihr Kind, daher ist das Thema Stillen bereits ein Thema während der Schwangerschaft. Auch wenn die Meinungen über dieses Thema auseinander gehen, sollte sich die werdende Mutter nicht beeinflussen lassen, sondern ihren eigenen Weg wählen und dem Instinkt folgen. Hat sich eine Frau dazu entschieden, ihr Baby auf die natürlichste Weise der Welt zu ernähren, kann es anfangs zu Problemen kommen. Die Mutter bekommt Hilfe von den Hebammen, die ihr zeigen, wie das Kind richtig angelegt wird.
So klappt das Stillen
Für das Stillen brauchen Kind und Mutter Ruhe. Auf keinen Fall sollte man sich unter Druck setzen lassen, denn die Unruhe der Mutter überträgt sich auf den Säugling. Bei rund 30 % der Frauen klappt das Stillen ohne Probleme. Es sind nur kleine Anfangsschwierigkeiten, diese sind jedoch in den Griff zu bekommen. Durch die Hilfe der Hebamme lernt die Mutter schnell, wie sie ihr Kind richtig anlegt. Stillkissen unterstützen dabei ebenfalls, denn so haben Mutter und Säugling die richtige Position. Das Stillen braucht auch Zeit, diese muss sich die Mutter nehmen, nur so bekommt das Baby genug zu trinken.
Beim Stillen wird das Kind immer abwechselnd angelegt, also einmal an die linke, beim nächsten Füttern an die rechte Brust. Je öfter man das Baby stillt, umso mehr Milch wird produziert. Bereits kurz nach der Geburt wird das Kind an die Brust genommen, so wird die Milchproduktion angeregt. In den ersten Tagen ist es nur wenig Milch, die aber für das Neugeborene ausreicht. Nimmt das Baby die Brust nicht sofort an, heißt es nicht verzweifeln. Keinesfalls darf sich die Mutter Vorwürfe machen, wenn es mit dem Stillen doch nicht klappt.
Vieles spricht für das Stillen
Stillen ist nicht nur die beste Ernährungsform für das Baby, es ist auch praktisch. Die Nahrung ist immer verfügbar, man kann sein Kind überall stillen. Das lästige Einpacken von Fläschchen, wenn man mit dem Säugling unterwegs ist, entfällt. Außerdem fördert das Stillen den sozialen Kontakt zwischen Mutter und Kind. Stillende Mütter sollen auf ihre Ernährung achten, da alles, was die Mutter isst, in die Muttermilch übergeht.
Top Produkte rund ums Stillen
- Guóth-Gumberger, Márta (Autor)
- Drei Anwendungsbereiche in einem flexiblen Perlenkissen: Kühlen als Kühlkissen, Wärmen als Wärmepad und an der Milchpumpe mit dem praktischen Vlies direkt verbinden.
- Wohltuend als Wärmekissen zur Entspannung der Brust und Anregung des Milchspendereflexes - vor oder während des Stillens
- Kühlend als Kältekompresse zur Linderung von Spannungen und Schwellungen in der Brust. Dank der innovativen Gelperlen bleibt das Brustgelkissen trotzdem weiterhin flexibel.
- Praktische Befestigung am Trichter nahezu aller Milchpumpen möglich, um das Abpumpen von Muttermilch zu beschleunigen
- Anatomisch geformte Kompresse - auch beliebt bei Gelenkschmerzen und Verspannungen - alternativ als Kühlpad & Kühlakku für die Augen. Auch über die Stillzeit hinaus als Kühlpads für Kinder und Babys geeignet.
- Einfache Anwendung und Komfort: Das Bustier wurde ohne Haken oder Verschlussclips entwickelt und bietet nahtlosen Halt während des Schlafs - für mehr Komfort in der Schwangerschaft oder Stillzeit
- Volle Flexibilität: Das dehnbare, überkreuzte Design ermöglicht ein einfaches Stillen oder Abpumpen und das feuchtigkeitsableitende Material hilft, an warmen Sommerabenden frisch zu bleiben
- Komfort hat Vorrang: Das hochwertige Stretchmaterial stützt die Brust sanft, während die Stilleinlagen dank der enganliegenden Passform an Ort und Stelle bleiben und für trockene Nächte sorgen
- Für Mütter entworfen: Das Material des BHs passt sich den Veränderungen der Brustform während der Schwangerschaft an, sodass der Komfort in jeder Phase gewährleistet ist
- Lieferumfang: 3 x Medela Schlaf Bustier, 92 Prozent Nylon, 8 Prozent Elastan, Maschinenwäsche heiß, Schonwaschgang, Trockner niedrig, nicht bügeln oder chemisch reinigen