Wenn die Zähne bei Kindern durchbrechen

Nahezu jeder, der Kinder hat, kennt das Problem: Viele Babys haben große Schmerzen, wenn die Milchzähne durchbrechen. Da der kleine Kiefer eines Kindes keinen ausreichenden Platz für die bleibenden Zähne bietet, bildet das Kind ein Milchgebiss aus, das aus 20 Zähnen besteht.

Das Durchbrechen der Zähne setzt bei den meisten Kindern ab dem 6. Lebensmonat ein. Bei einigen Kindern erfolgt das Durchbrechen der Zähne bereits mit dem 4. Lebensmonat, bei einigen Kindern sogar erst ab dem 14.Lebensmonat. Ein verspätetes Durchbrechen der Milchzähne hat einen verzögerten Durchbruch der späteren bleibenden Zähne zur Folge. Dabei erscheinen die Zähne in einer bestimmten Reihenfolge.

Die mittleren Schneidezähne erscheinen zuerst, es folgen die seitlichen Schneidezähne, dann die ersten Backenzähne, die Eckzähne und zum Schluss die zweiten Backenzähne. Die ersten Zähne erscheinen im Unterkiefer, die entsprechenden Gegenzähne durchbrechen etwa vier Wochen später den Oberkiefer. Bei den meisten Kindern ist das Durchbrechen der Zähne zum Ende des 3. Lebensjahres abgeschlossen. Die Zähne werden ab diesem Alter voll genutzt, allerdings sind die Zahnwurzeln noch nicht vollständig ausgebildet.

Die Milchzähne sind Platzhalter für die bleibenden Zähne und werden bis zum Zahnwechsel genutzt. Im 6. Lebensjahr kommt es wieder zum Durchbrechen der Zähne, denn der erste bleibende Backenzahn erscheint hinter der Milchzahnreihe. Daran anschließend setzt der Zahnwechsel ein. Er beginnt bei den meisten Kindern zwischen dem 6. und 8. Lebensjahr mit dem Verlust der mittleren Schneidezähne. Die weiteren Milchzähne werden nach und nach durch bleibende Zähne ersetzt. Damit es beim Zahnwechsel nicht zu Schmerzen beim Durchbrechen der Zähne kommt, gilt es, das Milchgebiss zu pflegen, damit die Milchzähne nicht vorzeitig entfernt werden müssen. Der Zahnwechsel ist zumeist mit dem 13. Lebensjahr abgeschlossen.

Behandlung von Schmerzen beim Durchbrechen der Zähne

Das Durchbrechen der Zähne wird bei Babys von Speichelfluss begleitet. Neben Schmerzen kann es zu Fieber und zu Durchfall kommen. Um Schmerzen beim Durchbrechen der Zähne zu lindern, können Eltern das Zahnfleisch des Kindes mit dem Finger leicht massieren. Gekühlte Karotten oder Apfelstücke können den Kindern zum Beißen gegeben werden, ebenso wie Beißringe. Dies fördert die Durchblutung. Damit das Kind diese Dinge nicht verschluckt, sollten die Eltern das Kind mit diesen Hilfsmitteln nicht allein lassen. Kamillen- oder Salbeitee kann dem Kind zum Trinken gegeben und auf das Zahnfleisch aufgetragen werden.

Dies wirkt entzündungshemmend. In der Apotheke werden Veilchenwurzeln, Zahnungstropfen und Zahnungsgele angeboten. Die Veilchenwurzeln sollten regelmäßig ausgekocht werden, Tropfen und Gele dürfen keinen Alkohol und keinen Zucker enthalten. Man sollte rechtzeitig nach dem Durchbrechen der Zähne mit der Zahnpflege beginnen. Eine spezielle Babyzahnbürste mit Gummilamellen ist dafür geeignet, Zahnpasta ist noch nicht erforderlich. So gewöhnen sich die Kinder schon früh an das Zähneputzen. Beim Durchbrechen der Zähne brauchen Kinder besonders viel Zuwendung. Die Beschäftigung mit einem neuen, spannenden Spielzeug kann von den Schmerzen ablenken. Da das Durchbrechen der Zähne mit einem verstärkten Speichelfluss verbunden ist, sollten Gesicht und Hals des Kindes mit einer fetthaltigen Gesichtscreme gepflegt werden.

Anomalien beim Durchbrechen der Zähne

Um den Kindern mit gesunden Zähnen einen guten Start in das Erwachsenenleben zu ermöglichen, kommt es darauf an, frühzeitig den Zahnarzt aufzusuchen. Der erste Zahnarztbesuch kann schon im Alter von drei Jahren erfolgen, wenn das Durchbrechen der Zähne weitgehend abgeschlossen ist. Die Zahnmedizin bietet verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Kinder an. Dazu gehört die Korrektur von Fehlstellungen der Zähne durch kieferorthopädische Maßnahmen. Im Kindesalter lassen sich diese Fehlstellungen noch am besten korrigieren. Der Zahnarzt untersucht das Milchgebiss auf Karies und kann kleine kariöse Erkrankungen sofort behandeln, um größere Schäden zu verhindern.

Eine halbjährliche zahnmedizinische Kontrolle sollte nicht versäumt werden. Nicht alle Kinder bilden ein vollständiges oder regelmäßiges Gebiss aus. Die Ursachen können vielfältig sein. Der Zahnarzt entscheidet, welche Maßnahmen erforderlich sind. Werden beim Zahnwechsel nicht alle Zähne ausgebildet, können künstliche Zähne im Rahmen der Implantologie eingesetzt werden. In schwerwiegenden Fällen liegen Zähne quer im Kiefer. Eine Operation kann helfen. Es kommt darauf an, eine regelmäßige Zahnstellung und ein gesundes Gebiss zu erreichen, denn schlechte Zahnstellungen und kranke Zähne können erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge haben.

Selbst im Erwachsenenalter kann das Durchbrechen der Zähne noch zu Problemen führen, denn die Weisheitszähne erscheinen nicht selten erst nach dem 20. Lebensjahr. Da die Wurzeln der Weisheitszähne oft sehr unregelmäßig geformt sind und es zu Komplikationen kommen kann, ist vor der Entfernung der Weisheitszähne zumeist eine Röntgenuntersuchung erforderlich. Um die Zähne so lange wie möglich zu erhalten, kommt es auf gründliche Zahnpflege, gesunde Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche an.

Beliebte Beißringe bei Amazon

Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Beißringen bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Beißringe, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Beißringe am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Beißringe farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.

AngebotBestseller Nr. 1
CAJA Beißring Baby - Beißspielzeug Zahnungshilfe aus Silikon & Holz, Baby, BPA-frei, Tiermotive, Zahnen & Greifring für Babys - Sicheres Baby Spielzeug (complexion)
  • Unser Beißring besteht aus 100 % lebensmittelechtem Silikon. Er ist ungiftig, BPA-frei und erfüllt alle EU-Sicherheitsanforderungen.
  • Reichhaltige strukturierte Oberfläche: Unser Beißring enthält 6 Farben und 4 Texturen. Jeder Beißring wurde sorgfältig mit der perfekten Textur gestaltet. Die Oberfläche des Silikonruders lindert effektiv die Beschwerden beim Zahnen und verbessert die sensorischen Fähigkeiten des Babys.
  • Angenehme Größe: Die Größe unseres Beißrings ist perfekt für kleine Hände geeignet. Ihr Baby kann ihn leicht greifen und er ist nicht leicht zu fallen. Das bunte und niedliche Aussehen sowie das handliche Design helfen Ihrem Baby dabei, Geschicklichkeit und Hand-Augen-Koordination aufzubauen.
  • Einfach zu reinigen und zu verwenden: Unser Beißring ist leicht zu reinigen. Sie können ihn einfach unter fließendem Wasser abspülen. Das Silikonmaterial kann für -50°C bis 230°C gekühlt und hitzesterilisiert werden. Der Holzring kann nicht gekocht werden und sollte vorher entfernt werden.
  • Süßes und neuartiges Tierdesign: Unser Beißring begeistert mit seinem niedlichen und einzigartigen Tierdesign. Die liebevoll gestalteten Motive machen das Zahnen zu einem fröhlichen Erlebnis für Ihr Baby und verleihen dem Beißring einen besonderen Charme.
Bestseller Nr. 2
nip Baby Beißring, zum Kühlen geeignet, mehrfarbiges Spielzeug und Zahnungshilfe mit verschiedenen Härtegraden, BPA-frei, nachhaltig, fördert Spiel- und Tastsinn, ab 3 Monaten
  • BESTNOTE: Der Beißring wurde von ÖKO-TEST mit dem Gesamturteil „sehr gut“ bewertet (08/2024)
  • SPANNEND: Materialvielfalt mit zwei unterschiedlichen Härtegraden für ein abwechslungsreiches Beißgefühl
  • EINFACHER GRIFF: Durch die bewegliche, leichte Form können Babys den Beißring super einfach greifen und trainieren dabei Motorik und Greifreflex
  • KÜHLEFFEKT: Für die Aufbewahrung im Kühlschrank geeignet. Kühlt angenehm das empfindliche Zahnfleisch. Beißring ist PVC-frei und BPA-frei (lt. Gesetz)
  • NACHHALTIG: Beißring aus über 65% nachhaltigem Kunststoff natürlicher Herkunft (ISCC PLUS zertifiziertem Kunststoff)
AngebotBestseller Nr. 3
Beißröhrchen Zahnungshilfe Beißring Baby Bpa-Frei Silikon 6 Stück Us-Cpc Zugelassene Greifling (6 Stück)
  • 🍑𝐃𝐚𝐬 𝐏𝐫ü𝐟𝐞𝐧𝐠𝐞𝐥 𝐈𝐧𝐬𝐭𝐢𝐭𝐮𝐭 𝐩𝐫ü𝐟𝐭-Die Beißröhrchen von Okonkn haben sich im Praxistest als äußerst effektive Zahnungshilfe erwiesen. Die Größe ist ideal für kleine Hände und die Rillen eignen sich gut zur Zahnfleischmassage. Durch Kühlung zeigten die Beißröhrchen eine erhöhte Wirkung bei der Linderung von Zahnungsschmerzen.
  • 🍑𝟏𝟎𝟎 %-𝐅𝐫𝐞𝐢 𝐯𝐨𝐧 𝐁𝐥𝐞𝐢, 𝐁𝐏𝐀 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐕𝐂 ,Sie können als tägliches Beißspielzeug verwendet werden. Das verwendete lebensmittelechte Silikon garantiert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch eine sichere Anwendung.
  • 🍑𝟏𝟎𝟎%𝐄𝐫𝐠𝐨𝐧𝐨𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡 -Die Beißröhrchen sind eine schöne Alternative, um den Babies das Zahnen zu erleichtern. Mit den kompakten Abmessungen von 17 cm Länge und einem Durchmesser von 1 cm sind sie handlich und können leicht in einer Wickeltasche verstaut werden. So können sie problemlos und platzsparend mitgenommen werden.
  • 🍑𝟏𝟎𝟎 % 𝐎𝐩𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐄𝐫𝐬𝐜𝐡𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝-Durchdachtes Design lebensmittelechtem Silikon,Außerdem sind die Beißröhrchen leicht zu reinigen und können sterilisiert werden. Wenn sie vor Gebrauch im Kühlschrank gekühlt werden, eignen sie sich sogar als kühlende Beißringe für zusätzliche Linderung
  • 🍑𝟏𝟎𝟎 % 𝐒𝐭𝐚𝐛𝐢𝐥𝐢𝐭ä𝐭-Hohe Stabilität,Die vielseitigen Beißröhrchen von Okonkn bieten mehrere Verwendungsmöglichkeiten. Sie dienen sowohl dazu, das Zahnen zu erleichtern, als auch, dass Babys das Greifen erlernen. Diese Röhrchen ermöglichen dem Baby angenehmes Kauen und eine Zahnfleischmassage dank ihrer flexiblen Struktur und den unterschiedlichen Rillen.

Interessante Videos zu Zahndurchbruch bei Kindern

*Hinweis: Produktpreise sind inkl. 19% MwSt. angegeben. Produkte werden regelmäßig aktualisiert. Als Amazon-Partner verdienen wir Affiliate Provisionen von qualifizierten Verkäufen. Affiliate Links und Bilder werden automatisiert von der Amazon Product Advertising API bezogen.

© 2024 Gesundheit-Medikamente.com c/o Robin GmbH