Eine Windpocken-Infektion machen die meisten Deutschen in jungen Jahren einmal durch – sie gilt als vergleichsweise harmlose Kinderkrankheit. Während die roten Flecken bald wieder verschwinden, bleibt das auslösende Varicella-Zoster-Virus lebenslang im Körper des Betroffenen und kann unter bestimmten Umständen noch nach langer Latenzzeit eine Zweiterkrankung auslösen: die Gürtelrose (Herpes Zoster).
Nach einer auskurierten Windpocken-Erkrankung überlebt ein Teil der Varicella-Zoster-Viren in den Nervenwurzeln von Rückenmarks- und Hirnnerven. Hier können sie lange unbemerkt bleiben, da ein gesundes Immunsystem problemlos in der Lage ist, die Viren in Schach zu halten. Zum Ausbruch der Gürtelrose kommt es üblicherweise nur, wenn das Immunsystem bereits geschwächt ist, z.B. durch fortgeschrittenes Lebensalter, Vorerkrankungen, Stress oder Medikamenteneinnahme.
Die Erreger vermehren sich dann schneller, als die Immunzellen sie bekämpfen können, und breiten sich entlang des von ihnen besiedelten Nervs bis zur Haut aus. Hier verursachen sie einen schmerzhaften Ausschlag, der aus geröteten, teils blutgefüllten Bläschen besteht. Da jeder Rückenmarksnerv ein schmales Hautareal (Dermatom) in einer Körperhälfte versorgt, tritt der Ausschlag einseitig und gürtelförmig auf – dieses typische Aussehen verleiht der Gürtelrose ihren Namen.
Was tun bei Gürtelrose?
Die ersten Symptome einer Gürtelrose sind Abgeschlagenheit, leichtes Fieber und Schmerzen im befallenen Hautgebiet, während sich der charakteristische Ausschlag meist erst einige Tage nach den Frühwarnzeichen zeigt. Betroffene sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. Dieser kann die Vermehrung und Ausbreitung der Viren mit Virustatika in Form von Tabletten oder intravenösen Infusionen bekämpfen und zusätzlich das akute Leiden durch Schmerzmittel lindern.
Bis zur vollständigen Abheilung und Rückbildung der Bläschen vergeht oft ein ganzer Monat, auch bleiben nicht selten Narben zurück. In rund 20 % der Fälle bestehen zudem noch lange nach dem Abheilen Schmerzen in dem äußerlich abgeheilten Hautareal (sogenannte postherpetische Neuralgie). Gefährlich ist die Gürtelrose zum Glück in der Regel nicht. Nur bei besonders immungeschwächten Patienten breiten sich die Viren bis in innere Organe und zu den Hirnhäuten aus, was zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann. Schwerwiegende Folgen treten außerdem auf, wenn Hirnnerven wie der zum Auge führende Nervus ophthalmicus oder der für die Gesichtsmuskulatur wichtige Nervus facialis befallen sind. Eine nachhaltige Schädigung dieser Nerven kann beispielsweise zu Blindheit oder zu dauerhaften Lähmungen im Gesichtsbereich führen.
Wie kann man sich vor Gürtelrose schützen?
Varicella-Zoster-Viren zählen zur Familie der humanen Herpes-Viren und werden durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Schätzungsweise 700.000 Menschen stecken sich jedes Jahr in Deutschland mit dem Virus an, der überwiegende Teil von ihnen bereits in der frühen Kindheit. Die beste Prävention besteht in einer frühen Impfung gegen Windpocken.
Seit 2004 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts eine solche Immunisierung bei allen Kinder ab dem zweiten Lebensjahr. Zwar tritt auch bei geimpften Personen vereinzelt noch Gürtelrose auf, jedoch weitaus seltener und mit weniger schwerem Krankheitsverlauf. Sogar bei älteren Menschen, die schon einmal an Windpocken erkrankt waren und folglich das Virus in sich tragen, kann eine abgeschwächte Impfung gegen Varicella-Zoster-Viren das Erkrankungsrisiko für Gürtelrose um rund 50 % senken. In den USA gibt es derartige Impfungen für die Risikogruppe der über 50-Jährigen schon seit 2006. Hierzulande ist der Wirkstoff zwar bereits zugelassen, aber noch nicht verfügbar.
Beliebte Produkte bei Gürtelrose
Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Produkten bei Gürtelrose bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Produkte gegen Gürtelrose, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind die Produkte farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.
- Speziell für empfindliche Haut: Herpasogel unterstützt die Normalisierung der Haut und trägt zur Förderung der natürlichen Hydratation bei
- Reich an natürlichen Antioxidantien: Die schützende Wirkung von Herpasogel wird durch eine Vielzahl natürlicher Inhaltsstoffe unterstützt, darunter Lavendelöl, Zitronenmelisse, Feigenkaktusextrakt, Maulbeerbaum-Extrakt, Calendula und Gelbholzextrakt
- Effektive Schutzwirkung: Das Gel bildet einen schützenden Film auf den betroffenen Hautstellen, der die Aggression äußerer Einflüsse minimiert
- Einfache Anwendung: Tragen Sie das Gel mehrmals täglich auf die gewünschten Hautbereiche auf und setzen Sie die Anwendung zur Unterstützung der Haut fort
- Zertifiziertes Medizinprodukt: Herpasogel ist ein in der EU produziertes und zertifiziertes Medizinprodukt, das unter höchsten Qualitätsstandards in Italien hergestellt wird
- enthält homöopathisch potenzierten Wirkstoff
- zur Anwendung gemäß homöopathischen Arzneimittelbildern
- Lösung zum Einnehmen
- Homöopathisches Arzneimittel aus der Apotheke (PZN: 03216752). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- Hersteller: DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Deutschland (Originalprodukt aus Deutschland)
- ✓ APOTHEKEN-HERSTELLUNG: Gesicherte Qualität, hergestellt in Deutschland - Pharmazeutisches Personal stellt diese Silbercreme unter standardisierten Bedingungen im überwachten Apotheken-Labor her
- ✓ BEWÄHRTE Original-Rezeptur der Pestalozzi-Apotheke - Vielfach kopiert - Entscheiden Sie sich einfach für die Original Pestalozzi-Apotheke Silbercreme
- ✓ WICHTIG: Vor Erstgebrauch: Deckel aufsetzen, Flasche umdrehen, 3x fest auf den Tisch klopfen. Dann mehrmals langsam pumpen. Während der kalten Jahreszeit vor Gebrauch einige Stunden im Raum temperieren lassen.
- ✓ HOCHWERTIGES Kolloidales Silber eingearbeitet in DAC-Basiscreme - Bei der Herstellung werden ausschließlich Bestandteile in pharmazeutischer Qualität und Erzeugnisse aus eigener Herstellung verwendet
- ✓ VIELSEITIGE Anwendung auf der Haut, sehr gute Verträglichkeit: Seit über 10 Jahren von zahlreichen Anwendern erfolgreich eingesetzt