Chinin begegnet uns in Getränken wie in der Medizin: die chemische Verbindung, die aus der Rinde des China-Baumes gewonnen wird, ist vor allem wegen ihres bitteren Geschmacks bekannt. Chinin und sein Lieferant, der China-Baum, kommen nicht aus China, auch wenn dies wegen des Namens oft angenommen wird. Der Baum aber steht in den Hochwäldern der Anden bei Venezuela und kommt in Höhenlagen von 1.500 bis 2.700 Metern vor.
Chinin in Lebensmitteln
Bitter Lemon dürfte jeder kennen: der Geschmack ist eine Mischung aus süß, bitter und sauer, den man nicht genau beschreiben kann. Das weiße Pulver Chinin ist dafür verantwortlich und gibt dem Getränk seinen typischen Geschmack. Obendrein ist es in vielen weiteren Getränken zu finden, wie Tonic. Auch einige Spirituosen und weinhaltige Getränke sind mit Chinin ergänzt. Es gibt zahllose Cocktails und Mischgetränke, die mit den Getränken zubereitet werden, die Chinin enthalten. Ob und wie viel Chinin in einem Lebensmittel enthalten sein darf, wird durch die deutsche Aromaverordnung geregelt.
Chinin als Arznei
Schon vor rund hundert Jahren hat man erkannt, dass Chinin gegen Wadenkrämpfe helfen kann. Des Weiteren hat man es eingesetzt, um Fieber zu senken. Bekannt ist Chinin heute als Bestandteil von Malaria-Medikamenten. Zudem gibt es viele weitere Anwendungen, wie bei Erkältungen, zur Beruhigung oder bei Schmerzen. Warum wirkt Chinin? Es gilt als Verbindung zwischen Muskelfasern und Nerven. Wichtig: die Muskelfunktion wird nicht beeinträchtigt. Das Chininsulfat wird zwischen 4 und 18 Stunden im Körper gespeichert, und ist erst dann völlig abgebaut.
Hat Chinin Nebenwirkungen?
So gut Chinin in seiner Wirkung auch sein kann – wer empfindlich ist, sollte sich vor einer Überdosierung hüten. Denn in seltenen Fällen kann es zu Kopfschmerzen oder allergischen Reaktionen kommen. In schlimmen Fällen sind Erblindung oder Tinnitus die Folge; auch Taubheit ist schon vorgekommen. Auch wenn diese Varianten höchst selten sind: bei Schwangeren rät man davon ab, dass sie Chinin konsumieren.
Chinin Nahrungsergänzungen auf Amazon.de
- HOCHWERTIGER ROHSTOFF: Unsere Chitosan Kapseln enthalten 400mg hochdosiertes Chitosan aus Chitin pro Kapsel. Perfekt dosiert für eine einfache und effektive tägliche Einnahme: 2-3 Kapseln vor jeder fettreichen Mahlzeit. Hohe Bioverfügbarkeit für optimale Unterstützung Ihrer Gesundheit.
- UNTERSTÜTZT DEN CHOLESTERINSPIEGEL: Chitosan trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei, indem es die Fettaufnahme im Darm reduziert. Unsere Chitosan Kapseln sind ideal für eine gezielte Unterstützung Ihrer Cholesterinwerte. Bis zu 6 Kapseln täglich mit insgesamt 2400 mg Chitosan einnehmen.
- OPTIMALES PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS: Genießen Sie hochwertiges Chitosan zu einem Preis, der begeistert. Mit 400 mg pro Kapsel erhalten Sie ein ausgezeichnetes Angebot für Ihre tägliche Dosis an Chitosan Kapseln hochdosiert und optimal für Ihre Gesundheit.
- REIN & NATÜRLICH: Unsere Chitosan Kapseln sind frei von künstlichen Zusatzstoffen wie Magnesiumstearat und Siliziumdioxid und sind gluten- und laktosefrei. Genießen Sie 100% Reinheit und Sicherheit, laborgeprüft ohne Gentechnik, mit Greenfood.
- IHR WOHLBEFINDEN IM FOKUS: Tauchen Sie ein in unser breites Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln, Made in Europe. Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle, daher bieten wir Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei Fragen zu unseren hochwertigen Produkten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
- In der Nahrungsmittelproduktion wird das Chinin als Bittermittel in Erfrischungsgetränken und Likören verwendet.
- In Naturheilmitteln wird die Chinarinde vor allem wegen der Inhaltsstoffe verwendet.