Wie finde ich richtige Handzahnbürste?

Bei jeder Frage bezüglich der Gesundheit gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Was die Zahngesundheit anbelangt ist die Vorbeugung sogar eigentlich besonders leicht. Hier kann schon durch eine gute Zahn- und Mundhygiene von Kindheit an bestens solchen Schäden wie Karies und Parodontitis vorgebeugt werden.

Natürlich spielen daneben auch noch eine gesunde Ernährung und Lebensweise, sowie etliche erbliche Faktoren eine Rolle. Es ist allerdings bekannt, dass selbst bei negativen erblichen Faktoren, also zum Beispiel einer besonderen Anlage zur Parodontitis, mit einer konsequenten Zahnpflege sehr viel gegen schädigende Prozesse getan werden kann.

Etliche Krankheiten, unter anderem auch Diabetes, können Zahnschädigungen Vorschub leisten. Auch hier heißt es jedoch, dass mit noch exakterer Zahnpflege und Mundhygiene eine vorzeitige Zahnschädigung aufzuhalten ist. Die wichtigste Maßnahme für die Zahn- und Mundhygiene ist das regelmäßige und richtige Putzen der Zähne.

Dabei heißt „regelmäßig“ die Zähne mehrmals am Tag zu putzen. Das Mindeste ist am Morgen und am Abend. Besser ist es, wenn die Zähne auch am Tage – zumindest nach den größeren Mahlzeiten – gereinigt werden.

Hier gibt es viele Möglichkeiten, vom kleinen Zahnpflegeset bis zum Zahnreinigungs-Kaugummi und Reinigungstabletten. Klar ist, dass ein Abbauprozess an den Zähnen durch bakterielle Zahnbeläge, also Karies oder die Parodontitis, nicht rückgängig gemacht werden kann. Die befallenen Zähne können nur behandelt, aufgefüllt, im schlimmsten Fall ersetzt und ähnlichen Schäden für die Zukunft Einhalt geboten werden.

Angemessener Umgang mit der Handzahnbürste bei der Zahnpflege

Der Handel bietet heute eine Unzahl von Zahnbürsten an. Da gibt es flexible Zahnbürsten, solche mit verschieden langen Bürstenbüscheln, runden, geraden, länglichen, großen, kleinen Bürstenköpfen. Bei den Handzahnbürsten ist die Auswahl verwirrend groß.

Ob man sich für Handzahnbürste oder elektrische Bürste entscheidet, ist Ansichtssache. Wenn eine Handzahnbürste verwendet wird, dann sollte es die richtige sein. Das muss nicht immer die Bürste sein, die gerade neu angepriesen wird oder besonders teuer ist.

Am besten ist eine Zahnbürste mit einem kurzen Kopf und mittlerer Härte, sofern keine Zahnfleischerkrankungen oder freiliegenden Zahnhälse eine weichere erfordern. Die Borsten sollten aus Kunststoff sein. Bei aller Liebe zur Natur: Naturborsten sind innen hohl und eignen sich hervorragend als „Bakterienkammern“.

Zu bevorzugen ist ein kleines und gerades Borstenfeld, bei dem die Borsten vielbüschelig (multitufted) angeordnet sind. Damit sind alle Zähne, auch die hinteren Zähne, von allen Seiten bestens zu erreichen.

Bürsten mit einem großen Kopf kommen an die hinteren Zähne und die hinteren inneren Zahnflächen nicht so gut heran. Es kommt nicht darauf an, mit der großen Bürste so viele Zähne wie möglich auf einmal zu putzen, sondern gründlich und langsam wirklich alle Zähne umfassend zu reinigen.

Gleich, welche Handzahnbürste benutzt wird, ein zu starker Druck beim Putzen der Zähne reinigt nicht besser, sondern kann die Zähne sogar schädigen. Besser ist es, sich hier über die verschiedenen Zahnputztechniken zu informieren und sich ausreichend Zeit für die Zahnpflege zu nehmen. Sie sollen systematisch und gründlich gereinigt, nicht gescheuert werden.

Wenn bereits Schädigungen vorhanden sind, wie freiliegende Zahnhälse, erkranktes Zahnfleisch, oder auch das Zahnfleisch überaus empfindlich ist, sollte auf Bürsten mit weniger harten Borsten ausgewichen werden. Also eher die weichen Zahnbürsten. Mit einer guten Zahnpasta und einer sanften Putztechnik sind auch dann die Zähne sehr gut zu reinigen. Für Kinder gibt es spezielle Kinderbürsten, die auch unbedingt gekauft werden sollten.

Hochwertige Handzahnbürsten langfristig gut pflegen

Es versteht sich eigentlich von selbst, dass ein Gegenstand wie eine Handzahnbürste, der so oft benutzt wird, Abnutzungserscheinungen zeigt. Daher sollte eine solche Zahnbürste durchschnittlich alle zwei bis drei Monate ersetzt werden. Die modernen Zahnbürsten sind länger haltbar. Dennoch ist es besser, die Zahnbürste zu oft als zu selten zu wechseln. Ebenso wichtig ist natürlich, die Zahnbürste sauber und trocken zu halten. Nach dem Putzen der Zähne sollte die Zahnbürste immer sehr grünlich unter fließendem Wasser ausgespült werden, auch unterhalb des Borstenkopfes, wo sich leicht Zahnpasta absetzt. Danach gehört sie mit dem Bürstenkopf nach oben in den Becher, damit sie gut  trocknen kann. Wenn die Borsten nicht trocknen, können sich Bakterien leichter absetzen. Mit Zahnseide sollte die Mundpflege vervollständigt werden.

Bei jeder Frage bezüglich der Gesundheit gilt: Vorbeugen ist besser als heilen. Was die Zahngesundheit anbelangt ist die Vorbeugung sogar eigentlich besonders leicht. Hier kann schon durch eine gute Zahn- und Mundhygiene von Kindheit an bestens solchen Schäden wie Karies und Parodontitis vorgebeugt werden. Natürlich spielen daneben auch noch eine gesunde Ernährung und Lebensweise, sowie etliche erbliche Faktoren eine Rolle. Es ist allerdings bekannt, dass selbst bei negativen erblichen Faktoren, also zum Beispiel einer besonderen Anlage zur Parodontitis, mit einer konsequenten Zahnpflege sehr viel gegen schädigende Prozesse getan werden kann.

Etliche Krankheiten, unter anderem auch Diabetes, können Zahnschädigungen Vorschub leisten. Auch hier heißt es jedoch, dass mit noch exakterer Zahnpflege und Mundhygiene eine vorzeitige Zahnschädigung aufzuhalten ist. Die wichtigste Maßnahme für die Zahn- und Mundhygiene ist das regelmäßige und richtige Putzen der Zähne. Dabei heißt „regelmäßig“ die Zähne mehrmals am Tag zu putzen.

Das Mindeste ist am Morgen und am Abend. Besser ist es, wenn die Zähne auch am Tage – zumindest nach den größeren Mahlzeiten – gereinigt werden. Hier gibt es viele Möglichkeiten, vom kleinen Zahnpflegeset bis zum Zahnreinigungs-Kaugummi und Reinigungstabletten. Klar ist, dass ein Abbauprozess an den Zähnen durch bakterielle Zahnbeläge, also Karies oder die Parodontitis, nicht rückgängig gemacht werden kann. Die befallenen Zähne können nur behandelt, aufgefüllt, im schlimmsten Fall ersetzt und ähnlichen Schäden für die Zukunft Einhalt geboten werden.

Beliebte Handzahnbürsten bei Amazon

Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Handzahnbürsten bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Handzahnbürsten, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Handzahnbürsten am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Handzahnbürsten farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.

AngebotBestseller Nr. 1
Dr.BEST Original Zahnbürste, Mittel, Vorteilspack, für die tägliche Reinigung mit bewährtem Dr.BEST Flachschnitt. Flexzone und abgerundete Borsten für eine gründliche und schonende Pflege.
  • Spezialfederung: Die Flex-Zone ist eine Entwicklung der Dr.BEST Forschung. Sie gibt bei zu starkem Druck nach und hilft so, Ihr Zahnfleisch vor Verletzungen zu schützen.
  • Abgerundete Borsten: Ermöglichen eine gründliche Reinigung der Zähne und helfen den Zahnschmelz und das Zahnfleisch zu schonen.
  • Für eine gründliche und zugleich sanfte Reinigung der Zähne in der gewohnten Dr.BEST Qualität. Gummierter Griff: Für eine sichere Handhabung und gute Kontrolle beim Zähneputzen.
  • Deutschlands Nr. 1* Zahnbürsten-Marke (*Nielsen, Handzahnbürsten MAT W21/2023, Umsatz in €, LEH+DM+KWH+A, Deutschland)
  • Härtegrad mittel: Mittelharte Borsten reinigen die Zähne und unterstützen ein sauberes Putzergebnis.
AngebotBestseller Nr. 2
Curaprox Zahnbürste Set CS 5460-3er-Pack Ultra Soft Handzahnbürste für Erwachsene 5460 mit super weichen CUREN Borsten -Zufällige Farbe
  • Da verliebt sich sogar das Zahnfleisch, die CS 5460 ultra soft Zahnbürste von Curaprox
  • 5460 Curen Filamente bilden eine besonders dichte und effiziente Reinigungsoberfläche
  • Filamente aus Curen: unglaublich sanft, unglaublich dünn, gerademal 0.1 mm
  • Der kompakte Bürstenkopf erreicht alle Stellen, leicht abgewinkelt für optimales Putzen
  • Achtkantgriff: nahezu automatisch im richtigen Winkel putzen
Bestseller Nr. 3
Dr.BEST X-Zwischenzahn Zahnbürste im Doppelpack, mittel (2 Stück), für eine bessere Reinigung der Zahnzwischenräume* *In Labortests verglichen mit einer Zahnbürste mit Flachschnitt
  • Inspiriert von der Zahnseide* ragen die längeren X-Spiralborsten aus dem Borstenfeld hervor. Dadurch können sie tief in enge Zahnzwischenräume gelangen. *Tägliches Benutzen von Zahnseide wird empfohlen
  • Die schrägen seitlichen X-Borsten ermöglichen eine effektive Reinigung am Zahnfleischrand.
  • Die kürzeren Spezialborsten mit ihrer dreieckigen Form ermöglichen eine effektive Reinigung. Durch die abgerundeten Borstenenden sind sie zugleich schonend zum Zahnfleisch.
  • Dank der bewährten Dr.BEST Flex-Zone profitieren Sie außerdem von einer zahnfleischschonenden Reinigung. Denn diese gibt zu starkem Druck beim Zähneputzen nach und hilft so, Ihr Zahnfleisch vor Verletzungen zu schützen.
  • Plastikfreie Verpackung

Interessante Videos zur Anwendung von Handzahnbürsten

*Hinweis: Produktpreise sind inkl. 19% MwSt. angegeben. Produkte werden regelmäßig aktualisiert. Als Amazon-Partner verdienen wir Affiliate Provisionen von qualifizierten Verkäufen. Affiliate Links und Bilder werden automatisiert von der Amazon Product Advertising API bezogen.

© 2024 Gesundheit-Medikamente.com c/o Robin GmbH