Schmerzen sind ein sehr schlechter Lebensbegleiter und müssen in der heutigen Zeit auf keinen Fall mehr sein. Eine Schmerztherapie ist ein wichtiger Zweig in der heutigen, fortgeschrittenen Medizin, denn ein schmerzfreies Leben verbessert wesentlich die Lebensqualität. Unter dem Begriff der Schmerztherapie versteht man, dass Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und viele mehr, gemeinsam nach geeigneten Therapieformen zu suchen.
Zu einer Therapie gehören eine Behandlung mit gezielt eingesetzten Medikamenten und eventuelle Therapien. Es ist nicht mehr wie früher, als der Arzt schnell zu einer Schmerzpille greift und hofft, dass der Patient eine Linderung von den Schmerzen erfahren kann. Heute werden immer unterschiedliche Möglichkeiten in Betracht gezogen, um den Schmerzen erfolgreich zu Leibe rücken zu können.
Dank anderen, neuen Behandlungsmethoden ist es nicht selten, dass so weniger Medikamente notwendig werden. Bei Beschwerden am Bewegungsapparat kann eine gezielte Physiotherapie oft große Erleichterung bringen. Häufig sind bei speziellen Schmerztherapien Rückenschmerzen, Krebsleiden oder andere chronische Schmerzen betroffen und müssen gezielt und möglichst erfolgreich bekämpft werden. Gerade bei Rückenproblemen bringt oft eine Bewegungstherapie schon erhebliche Erleichterung. Auch werden Schmerztherapien in speziellen Formen schon bei Kinder und Babys angewendet, wobei die meisten Therapeuten dafür eine besondere Ausbildung abgeschlossen haben.
Mögliche Formen der Schmerztherapie bei Beschwerden
Zu den möglichen Therapieformen gehören unter anderem Physiotherapien. Dabei geht es nicht nur um Massagebehandlungen, sondern auch Übungen, welche der Patient nach Möglichkeit auch zu Hause täglich ausübt. So können Schmerzen schneller besiegt werden und das Leben kann wieder genossen werden.
Oft hilft auch eine Therapie im Wasser viel, vor allem weil im Wasser die meisten Bewegungen einfacher auszuführen sind und nicht selten auch schmerzfrei gemacht werden können. Ebenfalls ist es empfehlenswert, wenn regelmäßig ein Spaziergang an der frischen Luft gemacht wird. Schon der frische Sauerstoff wirkt sich positiv aus und kann eine Linderung erzielen.
Oft sind Schmerzen während der kalten Jahreszeit schlimmer als sie im Sommer sind, da die Wärme dem Körper im Allgemeinen gut tut und Schmerzen erträglicher machen. Die intensive und vielseitige Weiterentwicklung der verschiedenen Therapieformen sind beeindruckend und immer mehr Leiden können nicht nur medikamentös behandelt werden, sondern unterstützend mit einer geeigneten Therapie, welche die Heilung beschleunigt und optimiert.
Gerade auch chinesische Methoden sind beachtlich, wenn man von den vielen Erfolgen hört und liest. Sie werden deshalb von Patienten auch gern einmal in Erwägung gezogen. Oft ist dem Patienten jede Möglichkeit einer Therapie recht, wenn sie erfolgversprechend ist. Der Arzt kann dem Patienten die Schmerztherapie verordnen, welche für die vorliegende Krankheit am sinnvollsten erscheint.
Welche Kosten trägt die Krankenkasse bei einer Schmerztherapie
Die Frage, welche Kosten einer Therapie die Krankenkasse bezahlt ist nicht ganz einfach zu beantworten, weil gerade hier der Unterschied zwischen den einzelnen Kassen sehr unterschiedlich sein kann. Es gibt Kassen, welche sehr großzügig Kosten von einer Therapie übernehmen, dann gibt es aber solche, welche sich gegen die meisten Formen einer Behandlung in Therapieform stellen, auch wenn sie dem Patienten gut tun und nicht selten auch eine Linderung oder Heilung erzielen.
Welche vom Arzt verordnete Schmerztherapie von der Krankenkasse bezahlt wird, erfährt der Patient am ehesten, wenn er sich bei seiner Kasse erkundigt. Solche Abklärungen können problemlos telefonisch erledigt werden und der Versicherte bekommt in der Regel sofort eine entsprechende Antwort. Nicht in allen Ländern ist die Übernahme solcher Behandlungen bei der Kostenübernahme gleich geregelt.
Es gibt auch Zusätze bei Versicherungsmöglichkeiten, welche dazu versichert werden können, zum Beispiel verschiedene Alternativmedizinangebote oder homöopathische Behandlungen. Ist dieser Zusatz mitversichert, werden von der Krankenkasse auch diese Kosten übernommen. Wegen dieser vielen Unterschiede kann nicht generell gesagt werden, welche Therapie bezahlt wird und welche nicht.
Oft bezahlt der Patient eine entsprechende Therapie auch selber, wenn sie von der Kasse nicht übernommen wird, weil die Gesundheit den Menschen im Allgemeinen sehr wichtig ist und dafür auch gern mal ein paar Euro eingesetzt werden. Wenn dann eine Behandlung erfolgreich abgeschlossen werden konnte, die Beschwerden der Vergangenheit angehören, sind auch die Kosten, welche unter Umständen selbst bezahlt werden mussten vergessen, denn die Gesundheit ist und bleibt unbezahlbar.
Beliebte Schmerzmittel
- WIRKSTOFFKOMBINATION: In Synofen ist die Kombination aus 500 mg Paracetamol und 200 mg Ibuprofen enthalten.
- 3-FACH-EFFEKT GEGEN SCHMERZEN: Synofen lindert verschiedene Schmerzarten wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Zahnschmerzen schnell, stark und gut verträglich.
- SCHNELLE WIRKUNG: Spürbare Schmerzlinderung schon nach 15 Minuten*. * Mehlisch DR et al., Clin. Ther. 32,6. 2010
- STARKE SCHMERZLINDERUNG: Die beiden Wirkstoffe lindern den Schmerz auf unterschiedliche Art, weshalb sie zusammen stärker wirken als alleine.
- GUT VERTRÄGLICH: Die Wirkstoffe sind niedrig dosiert, weshalb nur ein geringes Risiko für Neben- und Wechselwirkungen besteht.
- SCHNELLERE WIRKUNG* DURCH FLUESSIGES IBUPROFEN: Durch das Ibuprofen in gelöster Form wird der Wirkstoff 2x so schnell vom Körper aufgenommen* und der Schmerz wird schnell gelindert. Langanhaltende Schmerzlinderung. Für Erwachsene. *als Nurofen 400 mg überzogene Tabletten
- BEI SCHMERZEN ODER FIEBER: NUROFEN 400 mg Weichkapseln wirken als Schmerzmittel effektiv bei leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Migräne, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen oder Regelschmerzen während der Periode.
- DARREICHUNGSFORM UND ANWENDUNG: Zum Einnehmen. Nicht kauen. Nehmen Sie 1 Kapsel mit Wasser ein. Falls notwendig können Sie eine weitere Kapsel (400 mg) nehmen. Überschreiten Sie nicht die maximale Tagesdosis von 3 Kapseln (1200 mg) innerhalb von 24 Stunden.
- HINWEISE & HERSTELLER: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH. Arzneimittel aus der Apotheke PZN (16225037). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
- DETAILS: Der Wirkstoff des Medikaments ist Ibuprofen. Jede Kapsel enthält 400 mg Ibuprofen. Im Lieferumfang enthalten sind 1 x 20 Stück NUROFEN Weichkapseln 400 mg Ibuprofen.