Besenreiser – unschön aber harmlos: Wenn es draußen wärmer wird, kommt die Zeit für kurze Kleider, Miniröcke oder Shorts. Für manche Frauen kommt die kurze Mode jedoch nicht infrage. Sie leiden unter einem kosmetischen Problem, dass sie lieber unter langen Hosen oder Röcken verstecken.
Etwa 60 bis 70 Prozent der Deutschen haben mit Besenreisern zu kämpfen. Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer. Schon bei Jugendlichen können sich erste rötliche Äderchen dicht unter der Haut zeigen. Mit fortschreitendem Alter erschlafft das Gewebe zusehends und die Besenreiser zeigen sich vermehrt.
Was sind Besenreiser?
Als Besenreiser (Teleangiektasien) werden kleine, bläuliche Äderchen bezeichnet, die an Knien, Oberschenkeln oder Knöcheln durch die Haut schimmern. Ihren Namen verdanken sie ihrer Form, die zumeist an kleine Reisigbesen erinnert.
Die meist harmlosen Schönheitsfehler entstehen, wenn sich das Blut aufgrund einer angeborenen Bindegewebsschwäche in den Venen staut oder zurückfließt und durch den entstehenden Druck die Äderchen für längere Zeit überdehnt werden. Übergewicht, heiße Bäder, Sonne, langes Stehen und übereinandergeschlagene Beine können die Bildung von Besenreisern begünstigen.
In der Regel sind Besenreiser medizinisch unbedenklich und bedürfen keiner Behandlung. Sie können jedoch auf eine Erkrankung tief liegender Venen hinweisen. Deshalb sollte vor einer Entfernung der Besenreiser, die zumeist aus kosmetischen Gründen erfolgt, zur Sicherheit immer abgeklärt werden, ob eine Leitveneninsuffizienz, eine chronisch venöse Insuffizienz oder ein Krampfaderleiden vorliegt. Ist dies nicht der Fall, können die Besenreiser bedenkenlos entfernt werden.
Wie werden Besenreiser entfernt?
Die optimale Therapie für kleine, direkt unter der Haut liegende Flächen und hellrote Flecken ist das Lasern. Hierbei wird die Wellenlänge des Lichts derart eingestellt, dass die gebündelte Energie den roten Bereich zerstört. Das Blut gerinnt und verklumpt durch die Hitze und wird mit der Zeit abgebaut. Anschließend verblassen die roten Hautzellen. Bis zum endgültigen Verschwinden der Besenreiser sind mehrere Sitzungen nötig.
Liegen die Besenreiser tiefer und sind von bläulicher Farbe, kann das Lasern auf der Haut zur Entstehung von Narben oder Pigmentflecken führen. Deshalb ist in diesem Fall das Veröden besser. Flüssiger medizinischer Alkohol wird mit einer sehr feinen Nadel unmittelbar in die Besenreiser gespritzt. Die Venenwände verkleben und die erweiterten Blutgefäße schließen sich. Sie werden vom Körper abgebaut und die Haut sieht bald wieder aus wie früher.
Nach dem Veröden müssen noch für einige Wochen Kompressionsstrümpfe getragen werden. Auch direkte Sonneneinstrahlung auf die behandelten Bereiche ist vorerst zu vermeiden. In der Regel kommen an den so therapierten Stellen die Besenreiser nicht wieder. Wie viele Sitzungen jeweils nötig sind, hängt von der Größe der zu behandelnden Flächen ab.
Viele Kliniken und Hautärzte haben sich auf das Entfernen von Besenreisern spezialisiert. Da es sich um keine Erkrankung handelt, sondern um ein kosmetisches Problem, zahlen die Krankenkassen zur Behandlung nichts dazu. Die Kosten dafür sind vom Patienten selbst zu tragen.
Wie kann Besenreisern vorgebeugt werden?
Auch wenn dank ärztlicher Hilfe Waden und Oberschenkel wieder frei von den störenden Äderchen sind, die Bindegewebsschwäche bleibt und die Wahrscheinlichkeit, dass neue Besenreiser entstehen, ist groß. Gegen diese Veranlagung kann nichts unternommen werden. Bei frühzeitiger Erkennung der Besenreiser lässt sich jedoch häufig ein weiteres Fortschreiten, zum Beispiel die Bildung von Krampfadern, verhindern.
Ein gesunder Lebensstil verlangsamt den Wachstums-Prozess der Besenreiser. Viel Bewegung, Venengymnastik, kalte Wadengüsse und die richtige Kleidung helfen dabei, das Problem den Griff zu bekommen. Ausgiebige Sonnenbäder, zu viel Alkohol und extreme Gewichtsschwankungen sollten dagegen vermieden werden.
Venenprobleme sind häufig genetisch bestimmt
Schwache Venen sind leider erblich. Das bedeutet wenn die Eltern unter Krampfadern litten, dann ist das Risiko bei den Kindern erhöht ebenfalls daran zu erkranken. Wer also um das Problem der Krampfadern in der Familie weiß und bei sich vermeintliche Besenreiser entdeckt, der sollte unbedingt eine entsprechende Untersuchung beim Arzt vornehmen lassen.
Ist die Untersuchung ohne Befund, dann müssen Sie sich in aller Regel nicht weiter um die winzigen Äderchen kümmern. Allerdings haben Sie natürlich die Wahl die Besenreiser aus kosmetischen Gründen entfernen zu lassen. Für die Entfernung von Besenreisern stehen mittlerweile verschiedene Methoden zur Verfügung. Eine Möglichkeit ist die sogenannte Sklerosierung. Bei der Sklerosierung wird ein spezielles Mittel in die Venen gespritzt um sie damit zu veröden. Allerdings reicht bei dieser Behandlungsmethode, in den meisten Fällen, nicht eine Sitzung aus. Um einen entsprechenden Erfolg zu erzielen, muss die Prozedur mehrmals wiederholt werden.
Als alternative Methode gibt es dann noch die Laserbehandlung. Die Laserbehandlung kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn es sich um sehr feine Besenreiser handelt. Ein Nebeneffekt kann bei der Laserbehandlung aber auftreten und das ist das sich an den behandelnden Hautstellen die Pigmentierung verändert und die Haut fleckig wirkt. Eine Narbenbildung kann hingegen ausgeschlossen werden.
In Drogerien und auch Apotheken sind auch spezielle Cremes gegen Besenreiser erhältlich. Alleine angewendet, können diese in den meisten Fällen jedoch keinen echten Erfolg erzielen. Allerdings können diese Präparate gute Dienste bei der Unterstützung, bei den oben genannten Behandlungsmethoden, leisten.
Top Produkte gegen Besenreiser
Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Besenreiserprodukten bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Produkte, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte gegen Besenreiser am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Produkte farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.
- 🐝 Echte Bienengiftsalbe / Bienengift Salbe: Bienengift aus 100% Imkerqualität & natürlichem Ursprung. Die Bienengiftcreme wurde verfeinert mit Bienenwachs & 8 Kräuterextrakten wie zB. Aloe Vera, Ringelblume, Eukalyptus und Rosskastanie.
- 💛 SICHERE PRODUKTION: Unter strengen Voraussetzungen und genausten Hygiene-Standards werden unsere Produkte mit Liebe in Deutschland hergestellt.
- 🔬 KONTROLLE: Unsere Produkte werden in regelmäßigen Abständen von zertifizierten Laboren geprüft. Reich an einem 20 Aminosäuren & Natur-Kräutern. Frei von Silikonen, Parabenen und chemischen Zusätzen.
- 🌱 NACHHALTIGKEIT: Inkl. stilvolle, praktische Umverpackung für einen sicheren Transport. Generell verwenden wir bei unserer Bienengiftcreme nur nachhaltige Materialien zB. Glas & Recycling-Etiketten.
- 🙏 Pflegende & schützende Eigenschaften: Kann unterstützend für Rücken, Gelenke & Muskeln eingesetzt werden. Es wirkt kühlend und ist angenehm aufzutragen.
- 【Verbesserung der Blutzirkulation】: Unsere Algensalbe gegen Besenreiser unterstützt die Blutzirkulation und hilft, müde, schwere und schmerzende Beine zu entlasten. Diese Besenreiser Creme verringert Schwellungen, Müdigkeit und Verspannungen in den Beinen.
- 【Wohltuende Wirkung】: Bei regelmäßiger Anwendung bietet die Algensalbe gegen Besenreiser eine tiefe Linderung für Rücken, Nacken, Knie, Gesäß, Schultern, Ellbogen, Gelenke und Muskeln. Sie hilft, das Auftreten von Krampfadern zu minimieren und sorgt für spürbare Erleichterung.
- 【Sanft & Sicher】: Diese Algensalbe basiert auf Aloe Vera und enthält Hesperidin sowie Plantago Lanceolata L., die durch ein bioenergetisches Verfahren mit Meeresalgen angereichert wurden. Sie ist besonders sanft zur Haut und eignet sich ideal für den langfristigen Gebrauch.
- 【Anwendungshinweis】: Tragen Sie die Algen Salbe Beine 1-2 Mal täglich auf die gereinigte Haut auf und massieren Sie sie mit sanften, kreisenden Bewegungen ein. Zusätzliche Pflegecremes sind nicht notwendig.
- 【Ideal für】: Diese Salbe gegen Besenreiser ist perfekt für Personen, die an Vaskulitis und Krampfadern leiden. Sie ist ideal für Menschen, die lange stehen oder sitzen, regelmäßig High Heels tragen, an Übergewicht leiden oder eine schlechte Durchblutung der unteren Extremitäten haben.
- Der milde und beruhigende CristinenMoor Bein & Venenpflege Balsam 6 in 1! wurde mit den Extrakten von Ringelblume, rotem Weinlaub, Rosskastanie, Steinklee und Mäusedorn sorgfältig auf die Pflege der Beine abgestimmt. Spürbare Pflege und Schutz der Haut speziell an den Beinen bei schweren oder unruhigen Beinen, Besenreiser, Bindegewebsschwäche, müden und geschwollenen Beinen.
- Anwendung: Regelmäßig großzügig auf die Hautpartien auftragen und sanft einmassieren, von unten nach oben. Wenn eine Kühlung erwünscht wird, dann den Balsam im Kühlschrank aufbewahren. Mindert den Juckreiz unter Kompressionsstrümpfen.
- Enthält sehr hohe Anteile an Extrakten von rotem Weinlaub und Rosskastanie, Steinklee und Mäusedorn.
- Von Derma Consult GmbH erfolgreich dermatologisch geprüft. Für Diabetiker geeignet, vegan, tierversuchsfrei.