Zum Inhalt springen
Gesundheit Medikamente

Gesundheit Medikamente

Das Magazin für unsere Gesundheit

  • Ernährung
    • Abnehmen
    • Gesunde Ernährung
    • Nährstoffe
    • Nahrungsmittel
    • Rezepte
    • Trinken und Getränke
  • Krankheiten & Therapien
    • Besondere Gruppen
    • Krankheitsbereiche
    • Therapiemethoden
  • Medizin
    • Alternativmedizin
    • Ärzte und Kliniken
    • Diagnostik
    • Erste Hilfe
    • Gesundheitssystem
    • Medikamente
    • Medizinische Bildung
    • Medizinische Hilfsmittel
    • Operationen
    • Prävention
    • Schmerzen
    • Wirkstoffe
  • Wellness & Beauty
    • Antiaging
    • Entspannung
    • Fitness & Sport
    • Kosmetik und Pflege
    • Reisen
    • Schönheitsoperationen
    • Zuhause Wohlfühlen
  • Search

Schlagwort: Schüßler-Salze

Mangel an Kalium bichromicum

Mai 1, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Die Schüßler-Antlitzanalyse beschreibt einen Kalium bichromicum-Mangel mit einem bleichen Gesicht, bei dem sich senkrechte Wülstchen am unteren äußeren Rand des oberen Augenlides entlang ziehen. Die Zunge ist gelblich belegt. Der Schleim, der in der Nase[…]

Weiterlesen...

Mangel an Selenium – welche Konsequenzen?

Mai 1, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Selenium-Mangel analysiert die Schüßler-Antlitzanalyse bei einer Person, die eventuell schon früh ergrautes Haar hat, deren Augenlider auffallend zwinkern und bei der am Mundwinkel Herpes aufkeimt. Schnelle Ermüdung und Erschöpfung kann einen Selenium-Mangel anzeigen. Starke Verbraucher[…]

Weiterlesen...

Mangel an Aurum Chloratum Natronatum – welche Konsequenzen?

April 30, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Für eine Antlitzanalyse nach der Schüssler-Methode wird das Gesicht einer Person, die einen Aurum Chloratum Natronatum-Mangel aufweist, als äußerst rot, aufgedunsen und mit einer hohen Stirn geschildert. Symptome eine Aurum Chloratum Natronatum-Mangels Außerdem besteht die Tendenz[…]

Weiterlesen...

Mangel an Arsenum jodatum

April 30, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Nach der Schüßler-Salz-Antlitzanalyse-Lehre soll sich ein Arsenum jodatum-Mangel im Gesicht mit einem möglichen Ausschlag durch Ekzeme oder Flechten, die besonders im Nasenbereich auftreten, schmalen Wangen, Kratzspuren, die von Ausschlägen herrühren können, sowie geröteten Augen zeigen.[…]

Weiterlesen...

Mangel an Natrium bicarbonicum

April 30, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Bei der Schüßler-Salz-Antlitzanalyse diagnostizieren Schüßler-Anwender Natrium bicarbonicum-Mangel bei einem Gesicht, das eine milchige, aufgeschwollene Haut und starke, blass-blaue Augenringe hat. Die Augenlider und eventuell auch die Lippen sind geschwollen und die Gesichtshaut zeigt vielleicht viele[…]

Weiterlesen...

Mangel an Calcium carbonicum – und jetzt?

April 30, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Bei einem Calcium carbonicum-Mangel beschreibt die Schüßler-Salz-Antlitzanalyse das Gesicht eines Betroffenen als aufgedunsen, großporig, mit eventuellen Ausschlägen im Gesicht und an den Lippen sowie mit Schlupflidern. Das Haar ist voll, glanzlos, brüchig und spröde. Der[…]

Weiterlesen...

Mangel an Zincum chloratum – und nun?

April 30, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Wenn ein Gesicht blass, bläulich oder gelblich erscheint und ein heller Streifen um den Mund erscheint, ist bei der Schüßler-Salz-Antlitzsanalyse an ein Fehlen von Zincum chloratum zu denken. Diese Hautbild kann außerdem Akne oder Pickel[…]

Weiterlesen...

Mangel an Kalium Aluminium sulfuricum

April 30, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Kalium Aluminium sulfuricum-Mangel wird dann bei einer Schüßler-Salz-Antlitzsanalyse festgestellt, wenn ein Gesicht gelblich und kränklich wirkt. Die Gesichtshaut ist ziemlich trocken, rau mit Hitzebläschen. Am unteren Augenlid zeigt sich häufig ein verstärkter Hautwulst. Eventuell ist[…]

Weiterlesen...

Cuprum arsenicosum-Mangel

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Bei der Schüßler-Salz-Antlitzsanalyse lässt sich der Cuprum arsenicosum-Mangel an einer blass-bläulichen bzw. eventuell mit einem Stich ins Gelbe gehenden Gesichtshaut erkennen. Der Augenlidansatz ist sehr hell gefärbt. Das Gesicht ist relativ faltig und Krähenfüße, sogenannte[…]

Weiterlesen...

Mangel an Manganum sulfuricum

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Manganum sulfuricum-Mangel äußert sich nach der Schüßler-Antlitzanalyse in einer Gesichtsblässe, die eventuell auch gelblich ist. Die Augenwinkel sind am äußeren Rand bräunlich-schwarz und die Augen gerötet bzw. eventuell geschwollen. Auf den Augen wird ein starkes[…]

Weiterlesen...

Mangel an Lithium chloratum und die Konsequenzen

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Bei der Schüßler-Gesichtsanalyse fällt ein Lithium chloratum-Mangel durch häufiges Blinzeln, bei geschwollenen oder geröteten Augen auf. Der Blick der Betroffenen ist müde und erschöpft. Eventuell bestehen auch Ekzeme wie z. B. Neurodermitis. Möglicherweise hüstelt der Betroffene[…]

Weiterlesen...

Mangel an Kalium jodatum und die Konsequenzen

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Bei der Schüßler-Gesichtsanalyse wird von einem Kalium jodatum-Mangel ausgegangen, wenn die Augen, die auch gerötet sein können, stark hervorstehen. Auf der Stirn kommt es zu einer starken Schweißbildung und ödematische Schwellungen zu erkennen sind. Symptome[…]

Weiterlesen...

Mangel an Kalium bromatum und die Konsequenzen

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Bei der Schüßler-Gesichtsanalyse erweist sich ein Kalium bromatum-Mangel mit einer gelben, blassen, aschfahlen Farbe. Das abgemagerte Gesicht kann außerdem Pickel bzw. Akne haben. Die eventuell hervorstehenden Augen sind sehr unruhig und nervös und verleihen dem[…]

Weiterlesen...

Mangel an Kalium arsenicosum und die Konsequenzen

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Ganzheitliche Mineralstoffberater nach Dr. Schüßler diagnostizieren einen Kalium arsenicosum-Mangel im Gesicht eines Patienten in erster Linie, wenn es mit einer zerkratzten, krustigen Ekzem- oder Aknehaut bedeckt ist. Symptome eines Kalium arsenicosum-Mangels Die Wangen können derweil schmal[…]

Weiterlesen...

Mangel an Calcium sulfuricum und die Folgen

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Weiß, alabasterartig bzw. schmutzig gelb-gräulich so beschreibt eine Schüßler-Salze-Antlitzanalyse die Hautfärbung eines Gesichts, dem ein Calcium sulfuricum-Mangel anzusehen sein soll. Der Gesichtsausdruck ist in einer Erstarrung gefangen, außerdem lassen sich nur wenige Zeichen und Regungen[…]

Weiterlesen...

Mangel an Silicea und die Folgen

April 29, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Während einer Antlitzanalyse äußert sich Silicea-Mangel in der glänzenden, kleinporigen Gesichtshaut, die wie lackiert, wächsern gelb oder blass wirkt. Die Augen können tief liegen, Krähenfüße und Schlupflider haben. Symptome eines Silicea – Mangels Um die Augenlider[…]

Weiterlesen...

Mangel an Natrium sulfuricum und die Folgen

April 28, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Natrium sulfuricum-Mangel zeigt sich bei der Gesichtsanalyse durch ein violett gefärbtes Gesicht. Die Nase, Haut vor den Ohren und die Wangen sind bläulich-rot gefärbt. Am äußeren Augenwinkel ist ebenfalls eine Rötung. Es können auch Tränensäcke[…]

Weiterlesen...

Mangel an Natrium phosphoricum – was nun?

April 28, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Im Gesicht äußert sich ein Natrium phosphoricum-Mangel mit einem fettigen, stumpfen Glanz auf der Stirn. Die Haut der Nase ist ebenfalls sehr fettig und das übrige Gesichtshaut sehr großporig. Mitesser und Pickel können die Gesichtshaut[…]

Weiterlesen...

Mangel an Natrium chloratum

April 28, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Das Gesicht, das bei einer Antlitzanalyse einen Natrium chloratum-Mangel spiegelt, zeigt einen feuchten Glanz auf seinen Oberlidern, der ähnlich wie Schneckenschleim gelatineartig aussieht. Der Betroffene hat helle Augenlieder, die auch mit weißen Absonderungen überzogen sein[…]

Weiterlesen...

Mangel an Magnesium phosphoricum und die Folgen

April 28, 2019 Emma Richter Therapiemethoden

Während einer Antlitzanalyse präsentiert sich ein Magnesium phosphoricum-Mangel mit einer hellen, zarten Magnesium-Rötung der Haut, die sich besonders auf die Wangen und auf die Stirn, aber auch über das gesamte Gesicht erstrecken kann. Magnesium phosphoricum-Mangel[…]

Weiterlesen...

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Blutgerinnung und deren Bedeutung
    Das Blut ist normalerweise flüssig, nur wenn es an die […]
  • Mangel an Kalium sulfuricum – was nun?
    Bei der Gesichtsanalyse deutet sich der Kalium […]
  • Was tun bei Mittelohrentzündung beim Kind
    Otitis media wird im Volksmund auch als […]
  • Behandlung von HeuschnupfenHeuschnupfen – die besten Hausmittel
    Wenn im Frühling die Nase rinnt und die Augen tränen, […]
  • Was ist ein Analabszess und eine Analfistel?
    Analabszesse sind entzündliche Eiteransammlungen im […]

Medikamente schnell und einfach

Fernarzt

Medizinskandale

Themen-Kategorien

  • Ernährung (192)
    • Abnehmen (29)
    • Gesunde Ernährung (42)
    • Nährstoffe (38)
    • Nahrungsmittel (82)
    • Rezepte (1)
    • Trinken und Getränke (5)
  • Krankheiten & Therapien (709)
    • Besondere Gruppen (160)
    • Krankheitsbereiche (486)
    • Therapiemethoden (114)
  • Medizin (279)
    • Alternativmedizin (19)
    • Ärzte und Kliniken (3)
    • Diagnostik (112)
    • Erste Hilfe (7)
    • Gesundheitssystem (15)
    • Medikamente (12)
    • Medizinische Bildung (13)
    • Medizinische Hilfsmittel (6)
    • Operationen (15)
    • Prävention (24)
    • Schmerzen (55)
    • Wirkstoffe (4)
  • Uncategorized (1)
  • Wellness & Beauty (97)
    • Antiaging (4)
    • Entspannung (28)
    • Fitness & Sport (22)
    • Kosmetik und Pflege (32)
    • Reisen (4)
    • Schönheitsoperationen (7)
    • Zuhause Wohlfühlen (4)
Copyright 2020 Gesundheit-Medikamente.com | Impressum | Datenschutz | Autorenteam | Kontakt

Haftungsausschluss: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt und er sollte nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Wir und unsere Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.