Zum Inhalt springen
Gesundheit Medikamente

Gesundheit Medikamente

Das Magazin für unsere Gesundheit

  • Ernährung
    • Abnehmen
    • Gesunde Ernährung
    • Nährstoffe
    • Nahrungsmittel
    • Rezepte
    • Trinken und Getränke
  • Krankheiten & Therapien
    • Besondere Gruppen
    • Krankheitsbereiche
    • Therapiemethoden
  • Medizin
    • Alternativmedizin
    • Ärzte und Kliniken
    • Diagnostik
    • Erste Hilfe
    • Gesundheitssystem
    • Medikamente
    • Medizinische Bildung
    • Medizinische Hilfsmittel
    • Operationen
    • Prävention
    • Schmerzen
    • Wirkstoffe
  • Wellness & Beauty
    • Antiaging
    • Entspannung
    • Fitness & Sport
    • Kosmetik und Pflege
    • Reisen
    • Schönheitsoperationen
    • Zuhause Wohlfühlen
  • Search

Schlagwort: Naturheilkunde

Schüssler Salze

Schüsslersalze – die alternativen Gesundmacher

Juni 9, 2019 Felix Teske Therapiemethoden

Der moderne Mensch ist aufgeklärter denn je, wir wissen ganz genau, was wir wollen und vor allem was uns gut tut. Dieser Grundsatz gilt nicht nur in Freizeit und Berufsleben, sondern mehr denn je auf[…]

Weiterlesen...
Akazienhonig

Akazienhonig – Informationen über Inhaltsstoffe, Wirkungen & Anwendungsgebiete

Mai 26, 2019 Felix Teske Nahrungsmittel

Honig im Allgemeinen wird als die Speise der Götter bezeichnet und war damit schon im alten Ägypten eine wertvolle Speise. Erst viel später erkannte man die heilenden Eigenschaften von Honig, man nutzt ihn zur äußeren[…]

Weiterlesen...
Acerola Kirsche

Die Acerola Kirsche – immunstärkend dank viel Vitamin C

Mai 26, 2019 Felix Teske Therapiemethoden

Gerne wird die Acerola Kirsche als echtes Gesundheitswunder angepriesen, als Powerfrucht oder als Superfood und Wunderbeere. Sie wächst am sogenannten “Baum der Gesundheit”, wie ihn die Bewohner der Karibik nennen. Sie soll eine Menge an[…]

Weiterlesen...
Schafgarbentee

Schafgarbe – eine Nutzpflanze mit langer Tradition

Mai 24, 2019 Felix Teske Therapiemethoden

Die Schafgarbe (lateinisch „Achillea millefolium“) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler („Asteraceae“), die in den gemäßigten Klimazonen Europas, Nordamerikas und Nordasiens heimisch ist. Sie ist eng mit der Kamille verwandt, die ebenfalls zur[…]

Weiterlesen...
Maca Knolle

Maca-Knolle – für mehr Lust & Leistung

Mai 24, 2019 Felix Teske Therapiemethoden

Maca ist eine aus den Anden stammende Knolle aus der Familie der Kreuzblütengewächse. Aufgrund ihrer Nährstoffdichte und wertvollen Inhaltstoffen hat sich mittlerweile einen Namen in der Liste der Superfoods gemacht. Bereits die Inka haben die[…]

Weiterlesen...
Kreuzkümmel

Kreuzkümmel – vielseitig verwendbar in Küche und für die Gesundheit

Mai 24, 2019 Felix Teske Therapiemethoden

Der Kreuzkümmel hat eine mehrere tausend Jahre alte Geschichte. Historiker, die sich mit der Bibel beschäftigten, konnten bereits Hinweise einer frühen Nutzung des Kreuzkümmels feststellen. Das Verbreitungsgebiet von Kreuzkümmel ist enorm groß. Fast auf jedem[…]

Weiterlesen...
Johanniskraut Tee

Johanniskraut – Inhaltsstoffe, Wirkungen und Anwendungsgebiete

Mai 24, 2019 Felix Teske Alternativmedizin

Johanniskraut ist unter dem botanischen Gattungsnamen Hypericum bekannt. Die Bezeichnung soll von hyper = über und ereike = Heide kommen. Zusammengenommen könnte es so viel wie „in der Heide wachsend“ bedeuten. Eine andere Erklärung der[…]

Weiterlesen...
Granatapfel

Der Granatapfel – reich an Antioxidatien, wertvoll für die Gesundheit

Mai 23, 2019 Felix Teske Nahrungsmittel

Nicht umsonst symbolisiert der Granatapfel das Leben und die Fruchtbarkeit. Er ist in zahlreichen „heiligen Werken“ wie der Bibel, dem Koran und auch in der griechischen Mythologie heimisch und symbolträchtig. Die aus Zentral- beziehungsweise Westasien[…]

Weiterlesen...
Ginkgo gegen Depressionen

Ginkgo bei depressiven Verstimmungen

Mai 19, 2019 Emma Richter Krankheitsbereiche, Nahrungsmittel

Die Ursachen von depressiven Verstimmungen sind zum Teil genetisch bedingt. Treten depressive Verstimmungen in Familien auf, dann liegt das Risiko daran zu erkranken bei 10-20 %. Es gibt noch andere Gründe, die eine depressive Verstimmung[…]

Weiterlesen...
Der Ginkgo Baum

Der Ginkgo Urbaum mit Heilwirkungen

Mai 19, 2019 Emma Richter Nahrungsmittel

Der Ginkgo, auch Urbaum genannt, ist nicht nur besonders schön, sondern hat auch eine heilende Wirkung. Die längst vergangenen Ur-Pflanzen aus der Steinkohlezeit sind für Historiker heute noch sehr interessant. Mit etwas Glück finden diese[…]

Weiterlesen...
Ginkgo Nüsse

Ginkgo Nüsse – gern genutzt in der TCM

Mai 19, 2019 Emma Richter Krankheitsbereiche, Nährstoffe

Die Heilkraft der Nüsse von Ginkgo wurde über Jahrhunderte erst nach und nach bekannt. Dieses Schicksal teilt die Ginkgo-Nuss mit Küchenkräutern wie Knoblauch, Curcuma oder Ingwer. Bereits im Jahr 15960 fand die Ginkgo-Nuss Eingang in die chinesische[…]

Weiterlesen...
Gingko Samen

Ginkgo Samen beliebt in der TCM

Mai 19, 2019 Emma Richter Alternativmedizin, Nahrungsmittel

Selbst uns Europäern sind die beiden Gegensätze Yin und Yang bekannt. Grundsätzlich ist in der chinesischen Tradition verankert, dass das gesamte Leben und Dasein von gegensätzlichen Gewichten bestimmt und getragen wird. Allerdings können die beiden[…]

Weiterlesen...
Ginkgo hilft bei Hyperaktivität

Ginkgo einsetzten gegen Hyperaktivität

Mai 18, 2019 Emma Richter Krankheitsbereiche, Nährstoffe

Hyperaktive Kinder haben ein Problem mit ihrer Aufmerksamkeit, sind unruhig und unkonzentriert. Es stellt sich deshalb schnell die Frage, wie Eltern und Kindern zu helfen ist. Erwiesen ist, dass Ginkgoextrakte langfristig das unruhige Verhalten, Lernleistungen[…]

Weiterlesen...
Ginkgo Globuli

Anwendung von Ginkgo in der Homöopathie

Mai 18, 2019 Emma Richter Alternativmedizin, Nahrungsmittel

Im Jahr 1933 hielt der Ginkgo Einzug in die klassische Homöopathie. Zu diesem Zeitpunkt wurde das erste Mal eine Ginkgo Urtinktur verglichen, aus denen dann die typischen Potenzen hergestellt wurden. Im Anfangsstadium schrieb man dem Ginkgo[…]

Weiterlesen...
Ginkgo Heilwirkungen von Blättern und Früchten

Ginkgo und seine Heilwirkungen

Mai 17, 2019 Emma Richter Nährstoffe

Präparate mit Ginkgo lassen sich gegen recht viele Beschwerden einsetzen. Sei es nun in Zusammenhang mit der Erkrankung der Atemwege, Entzündungen in Gelenken oder der Haut oder bei depressiven Verstimmungen – für diese Beschwerden gibt es[…]

Weiterlesen...
Ginkgo gegen Impotenz

Mit Ginkgo gegen Impotenz

Mai 17, 2019 Emma Richter Krankheitsbereiche, Nahrungsmittel

Während es sich bei sexueller Unlust in den allermeisten Fällen um die Folge übermäßiger Stressbelastungen, Probleme in der Partnerschaft oder und depressive Verstimmung handelt, ist eine Potenzschwäche auf körperliche Ursachen zurückzuführen. Rund 70 % der[…]

Weiterlesen...
Ginkgo gegen Kopfschmerzen

Mit Ginkgo gegen Kopfschmerzen

Mai 17, 2019 Emma Richter Krankheitsbereiche, Nahrungsmittel

Ursachen von Spannungskopfschmerzen sind in erster Linie Muskelverspannungen. Diese werden wiederum durch Stress verursacht. Doch auch zu niedrige Temperaturen und Durchzug, grelles Licht, Flimmern und dauerhafte Lärmbelastung können dazu führen, dass Kopfschmerzen auftreten. Kinder leiden[…]

Weiterlesen...
Ginkgo Tee

Ginkgo in der Schulmedizin

Mai 17, 2019 Emma Richter Nahrungsmittel

In der klassischen Schulmedizin steht Ginkgo biloba noch am Anfang seiner Karriere. Die Wissenschaft stützt sich nicht auf die jahrtausendealten Aufzeichnungen der traditionellen chinesischen Medizin, sondern sie setzt auf die rationale Phytotherapie. Wissenschaftliche Experimente und[…]

Weiterlesen...
Ginkgo Inhaltsstoffe

Ginkgo Inhalts- und Wirkstoffe

Mai 17, 2019 Emma Richter Nahrungsmittel

Die Ginkgo-Extrakte werden aus den Blättern des Ginkgo Baumes gewonnen. Zum einen werden Fertigpräparate hergestellt, die standardisierte Extrakte enthalten und zum anderen gibt es nicht standardisierte Produkte wie Ginkgo Tee oder Pulver. Werden Blätter wie in[…]

Weiterlesen...
Ginkgo Tabletten

Ginkgo für zahlreiche Anwendungen

Mai 17, 2019 Emma Richter Nährstoffe

Ginkgo Tee Auf dem Markt gibt es verschiedene Teesorten, denen auch Blätter des Ginkgo beigemischt sind. Im Ganzen getrocknet, gebrochen, gerebelt oder frisch sollen sie eine belebende Wirkung entfalten. Der heiße Aufguss aus Ginkgo soll gegen[…]

Weiterlesen...

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Neueste Beiträge

  • Schüssler SalzeSchüsslersalze – die alternativen Gesundmacher
    Der moderne Mensch ist aufgeklärter denn je, wir […]
  • Was ist eine Frühgeborenen-Retinopathie?
    Bei Frühgeborenen Säuglingen kann eine […]
  • FußreflexzonenmassageDeutsche Heilpraktikerschule – Ausbildungsstätte für Heilpraktiker
    Die Deutsche Heilpraktikerschule® ist die […]
  • Lernen durch Fehler und Proben
    Wo auch immer die Menschen zusammenkommen und dann […]
  • Schmerzlinderung – Wärme- und Kältetherapie
    Bei Schmerzen welcher Art auch immer kann eine Wärme- […]

Medikamente schnell und einfach

Fernarzt

Medizinskandale

Themen-Kategorien

  • Ernährung (192)
    • Abnehmen (29)
    • Gesunde Ernährung (42)
    • Nährstoffe (38)
    • Nahrungsmittel (82)
    • Rezepte (1)
    • Trinken und Getränke (5)
  • Krankheiten & Therapien (709)
    • Besondere Gruppen (160)
    • Krankheitsbereiche (486)
    • Therapiemethoden (114)
  • Medizin (279)
    • Alternativmedizin (19)
    • Ärzte und Kliniken (3)
    • Diagnostik (112)
    • Erste Hilfe (7)
    • Gesundheitssystem (15)
    • Medikamente (12)
    • Medizinische Bildung (13)
    • Medizinische Hilfsmittel (6)
    • Operationen (15)
    • Prävention (24)
    • Schmerzen (55)
    • Wirkstoffe (4)
  • Uncategorized (1)
  • Wellness & Beauty (97)
    • Antiaging (4)
    • Entspannung (28)
    • Fitness & Sport (22)
    • Kosmetik und Pflege (32)
    • Reisen (4)
    • Schönheitsoperationen (7)
    • Zuhause Wohlfühlen (4)
Copyright 2020 Gesundheit-Medikamente.com | Impressum | Datenschutz | Autorenteam | Kontakt

Haftungsausschluss: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt und er sollte nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Wir und unsere Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.