Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, auch MKG genannt
Die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (MKG), ist ein sehr komplexes medizinisches Fachgebiet. Unter der Abkürzung MKG versteht man die Kranio-Maxillo-Faziale Chirurgie. …
Die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (MKG), ist ein sehr komplexes medizinisches Fachgebiet. Unter der Abkürzung MKG versteht man die Kranio-Maxillo-Faziale Chirurgie. …
Das Krankheitsbild der malignen Hyperthermie ist äußerst selten und tritt nur bei der Gabe von Narkosemitteln auf. Gelegentlich werden noch …
Narbenschmerzen treten nicht immer kurz nach einer Operation auf, sondern es kann schon mal eine ganze Zeit verstreichen, bis die …
Früher mussten Patienten bei verschiedenen Eingriffen entweder komplett betäubt oder gar fixiert werden. Heutzutage ermöglichen lokal wirkenden Anästhetika, kleine Operationen …
Die Vollnarkose oder Allgemeinanästhesie bildet die Grundlage zur operativen Beseitigung von Erkrankungen oder Verletzungen im menschlichen Körper. Dabei wird der …
Bei einer Bypass Operation wird eine Engstelle im Herzkranzgefäß überbrückt (wie eine Umleitung im Straßenverkehr). Dazu verwenden die Herzchirurgen entweder ein …
Durch einen kieferchirurgischen Eingriff werden Fehlstellungen des Ober- oder Unterkiefers (Dysgnathien) korrigiert. Häufige Fehlstellungen sind beispielsweise ein zu weites Vorstehen …
Eine Blinddarmentzündung (auch als Appendizitis bekannt) bezeichnet eine Entzündung des Wurmfortsatzes am Blinddarm. Der Wurmfortsatz des Blinddarms enthält Lymphfollikel, wodurch …
Bereits im Jahre 1910 wurde die erste Laparoskopie an einem Menschen durchgeführt, nachdem der Schwedische Chirurg, Hans Christian Jacobaeus, dies …
Die Anästhesie über den Spinalraum im Rückenmark wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts angewandt, verlor aber dann an Bedeutung. Erst …