Ringelblumensalbe – ein gutes Hausmittel

Schon seit dem Mittelalter ist die Ringelblume als Heilpflanze bekannt. Hildegard von Bingen gab ihr den Namen Ringella, wahrscheinlich darum, weil die Samen, die im Spätherbst reifen, geringelt sind. In dieser Zeit entstand auch die Ringelblumensalbe. Man vermischte die zerstoßenen Blüten mit Ziegenbutter. Wie auch heute noch wurde sie bei Blutergüssen, offenen Beinen, Wunden allgemein und bei Gelenksschmerzen angewendet. Die Inhaltsstoffe der Ringelblume wirken antibakteriell, fördern die Durchblutung und hemmen die Entzündung. Wunden werden dadurch gereinigt. Pollenallergiker müssen vorsichtig sein, denn je mach Allergieart kann die Ringelblumensalbe bei dieser Personengruppe allergische Reaktionen auslösen.

Bei welchen Beschwerden die Ringelblumensalbe hilft

Es gibt viele Beschwerden, die durch die Ringelblumensalbe gelindert werden können. Kinder, die an Windeldermatitis leiden, können mit Ringelblumensalbe behandelt werden. Die Salbe wirkt entzündungshemmend und beruhigend, zugleich wird verhindert, dass sich Pilze oder Bakterien in die Wunde eindringen können. Bei einem Sonnenbrand wird die Ringelblumensalbe ebenfalls gerne verwendet, da sie die Regeneration der Haut fördert. Nagel- oder Hautpilze kann man mit Ringelblumensalbe behandeln, da sie fungizide, also pilzhemmende, Eigenschaften hat. Vor dem Auftragen der Salbe muss man sich die Hände waschen. Das hat 2 Gründe, nämlich erstens die Gefahr einer Wundinfektion zu reduzieren und zweitens bleibt der Tiegel, worin sich die Salbe befindet, keimfrei, die Ringelblumensalbe hält länger.

Ringelblumensalbe selbst herstellen

Die Ringelblumensalbe gehört in jede Hausapotheke. Wer sie nicht in der Apotheke kaufen möchte, kann sie selbst herstellen. Dazu benötigt man Ringelblumenblüten, die man in der Apotheke bekommt, Vaseline, Bienenwachs und Olivenöl. In einem Topf erwärmt man zwischen 100 und 200 ml Olivenöl zusammen mit den Ringelblumenblüten. Die Temperatur darf nicht zu hoch sein. Dieser Sud wird etwa 20 Minuten leicht gekocht, bevor man ihn etwas abkühlen lässt. Nun werden die Blüten abgeseiht. In einem anderen Topf erwärmt man etwa 30 bis 40 g Bienenwachs. Danach gibt man das Olivenöl dazu. Wer die Salbe geschmeidiger möchte, kann auch noch Vaseline dazugeben. Das Bienenwachs in der Salbe wirkt keimabtötend und entzündungshemmend. Das wiederum verstärkt die Wirkung der Ringelblumensalbe. Nachdem die Salbe über Nacht abgekühlt ist, wird sie in saubere Schraubdosen abgefüllt. Bewahrt man die Ringelblumensalbe im Kühlschrank auf, ist sie ca. 1 Jahr haltbar.

Die besten Ringelblumensalben nach Bewertung

Bestseller Nr. 1
Ringelblumensalbe - komplett natürlicher Balsam, lindert Hautausschläge, trockene Haut, frei von Palmöl, tierversuchsfrei, plastikfrei, feuchtigkeitsspendend, handgefertigt - 100 ml
  • Die Calendula-Salbe von Ilex Wood ist eine heilende, beruhigende Allzweck-Salbe
  • Die Calendula-Salbe von Ilex Wood wirkt entzündungshemmend
  • Die Calendula-Salbe von Ilex Wood hilft bei der Linderung von Ekzemen
  • Die Calendula-Salbe von Ilex Wood hilft bei der Behandlung von Insektenstichen
  • Die Calendula-Salbe von Ilex Wood hilft bei der Linderung von Hautausschlägen Empfohlen für Hände, die von antiviralem Handgel geschädigt sind.
Bestseller Nr. 2
Bio-Ringelblumensalbe I CristinenMoor Ringelblume Salbe, naturkosmetisch, intensiv bei trockener, entzündeter Haut (110 ml)
  • RINGELBLUMENSALBE ist ein naturkosmetisches Produkt mit einem besonders hohen Anteil an Ringelblumeextrakt, pflegenden Ölen & Sheabutter. Sie hilft, angegriffene, raue Haut zu regenerieren, unterstützt das Abklingen von Entzündungen, so dass die Haut gesundet und weich und geschmeidig bleibt.
  • für die tägliche Pflege der Hände, für die Pflege an besonders trockenen Hautstellen wie Schienbeine, Ellenbogen und Fersen
  • schützt und füllt die geschädigte Hautbarriere wieder auf, mindert allergische Reaktionen, reduziert Gewebeschäden durch Mückenstiche, beruhigt die Haut nach der Rasur und Epilation und hilft bei atopischen Ekzemen zu lindern
  • Anwendung: 1 - 2 mal täglich auf die raue, trockene Haut dünn auftragen und verteilen
  • zertifizierte Naturkosmetik, 100% organic, tierversuchsfrei hergestellt, made in Bochum by STARBENE PRODUKTE
Bestseller Nr. 3
Kneipp Naturkosmetik Hautsalbe Ringelblume, 75 ml (1er Pack)
  • Frei von Farb- und Konservierungsstoffen
  • Ohne Parfümöle
  • Ohne Mineralöle
  • Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
  • PH-hautneutral