Erweiterte, verlängerte und geschlungene Venen nennt man Varizen, oder umgangssprachlich Krampfadern. Sie sind nicht nur eine unschöne Erscheinung an den Beinen, sie können auch Schwellungen der Beine und so auch Schmerzen verursachen.
Meist treten Krampfadern in den Beinen auf, hier sind am häufigsten die oberflächlichen Venen betroffen. Selten treten Krampfadern auch in den tieferen Beinvenen auf. Die Verbreitung von Krampfadern ist groß. Etwa 10 bis 20% der Deutschen haben Krampfadern, dabei sind Frauen häufiger betroffen, als Männer. Zudem nimmt die Häufigkeit mit zunehmendem Alter zu.
Die Beinvenen haben die Aufgabe, Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen zu transportieren. Damit ein Rückfluss verhindert wird, befinden sich in den Venen so genannte Klappen. Die Beinmuskulatur spielt hier eine große Rolle. Die Beinmuskeln drücken die Venen zusammen, wenn man sich bewegt. Dabei wird das Blut in Richtung Herz gepresst.
Was tun bei Krampfadern?
Zu den Ursachen zählen genetische Veranlagung, Bewegungsmangel, aber auch – insbesondere bei Frauen – Hormonschwankungen. Das Alter, Rauchen und Übergewicht stellen die weiteren Risikofaktoren dar. Krampfadern entstehen, wenn sich das Blut in den Venen staut und gegen die Gefäßwände drückt. Infolge dessen verlieren die Venenwände ihre Elastizität.
Die Folgen sind Ausbuchtungen an den Venen. Menschen, die im Stehen, oder Sitzen arbeiten und sich dabei nur wenig bewegen, neigen eher dazu, Krampfadern zu bilden. Infolge der Belastung, die ein Blutstau in den Venen verursacht, werden auch die Venenklappen in Mitleidenschaft gezogen, irgendwann funktionieren sie nicht mehr richtig.
In der Medizin wird zwischen zwei Formen von Varikose unterschieden. Entstehen die Krampfadern ohne erkennbaren Grund, spricht man von primärer Varikose. Zu der sekundären Varikose zählen Venenveränderungen, denen eine andere Erkrankung zugrunde liegt, wie beispielsweise eine Venenthrombose.
Symptome von Krampfadern und Varizen erkennen
Feinste Krampfadern in den oberen Hautschichten nennt man Besenreißer. Diese sind eigentlich nur ein kosmetisches Problem, denn sie verursachen keine Beschwerden. Anders bei Stamm- bzw. Seitenastvarikosis. Hier treten bereits erste Symptome auf.
Diese Symptome sind im Allgemeinen:
- schwere, müde Beine
- Spannungsgefühl in den Beinen
- Wasseransammlungen – insb. an den Knöcheln (Ödeme)
- nächtliche Fuß- und Wadenkrämpfe
- Juckreiz
Die Beschwerden, insbesondere Spannungsgefühl bessern sich bei Bewegung, oder wenn man sich hinlegt und die Beine etwas höher lagert. Krampfadern machen eigentlich nur selten Probleme, doch kann es vorkommen, dass sich Komplikationen entwickeln. Dazu gehören vor allem Stauungsekzeme, oder Stauungdermatitis.
Diese Komplikationen machen sich durch Hautverfärbungen bemerkbar. Durch den Blutstau kann das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Die Folge sind so genannte “Offene Beine”. Krampfadern können unter Umständen auch eine Venenentzündung verursachen, wobei in einigen Fällen auch kleine Blutgerinnsel bilden. Nur selten kommt es vor, dass sich eines dieser Blutgerinnsel löst. Ist dies der Fall, so kann es mit dem Blut zur Lunge gelangen und dort eine Lungenembolie auslösen.
Diagnose vom Facharzt – was sind Krampfadern?
Eine Diagnose wird in der Regel nach einer körperlichen Untersuchung sowie durch Befragung des Patienten gestellt. Weiters können verschiedene Tests durchgeführt werden, diese geben Aufschluss über eventuelle Funktionsstörungen der Venenklappen. Je nachdem wo sich die Krampfadern bilden, wird zwischen fünf Arten von Varizen unterschieden.
Sind nur die oberflächlichen, feinen Venen betroffen, so spricht man von Besenreisern. Als Retikuläre Varizen werden Krampfadern genannt, die die kleinen Venen betreffen. Als Seitenast-Varizen nennt man Krampfadern in den mittelgroßen Venen, in den großen Venen sind es die Stammvenen-Varizen. Selten sind die Verbindungsvenen zwischen oberflächlichen und tieferen Venen betroffen, hierbei spricht der Arzt von Perforans-Varizen. Um festzustellen, ob die tiefen Venen noch durchlässig sind, und in welche Richtung das Blut in den Venen fließt, wird eine Doppler- / Duplexsonographie durchgeführt. Dies ist eine Ultraschalluntersuchung, die völlig schmerzlos ist.
Erfolgreiche Therapie von Krampfadern
Als Therapie stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Bei nur geringen Beschwerden sollten auch allgemeine Maßnahmen helfen. Hierbei ist wichtig, dass man in Bewegung bleibt. Auch während der Arbeit im Sitzen oder Stehen sollte man zwischendurch ein paar Schritte gehen. Menschen die im Sitzen arbeiten, können mit kreisenden Fußbewegungen die Blutzirkulation in den Beinen unterstützen. Eine Hochlagerung der Beine, insbesondere nachts sorgt dafür, dass das Blut besser zum Herzen fließen kann.
Um die Durchblutung der Beine zu fördern haben sich kalte Güsse und Wechselduschen (kalt-warm-kalt) als wirksam erwiesen. Um Schwellungen und Ödeme zu vermeiden, eignen sich Stützstrümpfe hervorragend. Wichtig ist hierbei die richtige Größe. Die Stützstrümpfe haben die Aufgabe, leichten Druck auf die Venen auszuüben, ohne diese jedoch abzuschnüren. Um die Wirksamkeit der Stützstrümpfe zu erhöhen, ist es empfehlenswert, die Strümpfe im Liegen anzuziehen.
Dies ist zwar etwas umständlich, dennoch mit etwas Übung hinzukriegen. Nach etwa fünf Monaten haben die Stützstrümpfe “ausgedient” und müssen ausgewechselt werden. Bei Krampfadern besteht leider keine Möglichkeit einer medikamentösen Therapie. Es gibt allerdings Mittel, die die Gefäßwände stärken. Gegen den Einsatz dieser Mittel spricht im Grunde genommen nichts, trotzdem sollte vor der Einnahme der Arzt zu Rate gezogen werden. Venensalben sind bis heute umstritten. Die wichtigste Frage ist, ob die Wirkstoffe die Haut überhaupt durchdringen können. Bestimmte Zusatzstoffe, wie Menthol, oder Minzenextrakten sorgen jedoch für eine leichte Kühlung, die einen erfrischenden Effekt nach sich zieht und die Beschwerden zumindest für eine Weile lindert.
Eine Lasertherapie kommt nur bei oberflächlichen Krampfadern infrage. Sind die Krampfadern besonders ausgeprägt, kommt nur eine Operation in Betracht. Hier stehen den Ärzten verschiedene Methoden – je nach Art der Krampfadern – zur Verfügung. Im Einzelnen sind es Venenstripping (die Venen werden “gezogen”), Krossektomie und Perforansligatur.
Wie kann man Krampfadern vorbeugen?
Krampfadern kann man wirksam vorbeugen. Wichtigste Regel: Immer in Bewegung bleiben. Sitzen und stehen ist schlecht. Auch im Sitzen sollte man die Blutzirkulation unterstützen. Hierzu eignen sich kreisende Fußbewegungen. Ausdauersport, wie Laufen, Radfahren, Schwimmen etc. eignen sich am besten zur Prävention. Zuviel Sonne und zu häufige Saunabesuche können die Bildung von Krampfadern begünstigen. Wechselduschen und kaltes Wasser gelten dagegen als vorbeugende Maßnahme.
Hajnalka Prohaska – Contentwelt.de
Beliebte Produkte gegen Krampfadern
Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Produkten gegen Krampfadern bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Produkte, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte gegen Krampfadern am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Produkte farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.
- -Krampfadercreme: Hilft, das Auftreten von Krampfadern und Besenreisern zu reduzieren und fördert die Durchblutung für eine glatte und natürlich aussehende Haut.
- -Verwendung: Verbessert den Hautton, minimiert Krampfadern und Besenreiser und spendet Feuchtigkeit dank der kollagenreichen Creme. Krampfadern können einen perfekten Teint zerstören, aber die im Kollagen enthaltenen Aminosäuren können dazu beitragen, das Auftreten dieser Zeichen der Hautalterung zu reduzieren.
- -Sanft und nicht reizend: Diese Creme ist für alle Hauttypen geeignet. Spendet der Haut Feuchtigkeit und fördert die Durchblutung. Kann bei allen Problemen helfen - Besenreiser, Krampfadern, Cellulite. Wenn eine Lotion aufgetragen wird, wandern die kraftvollen Inhaltsstoffe durch Ihre Haut und lösen das Problem von innen.
- -Geeignet für: Geeignet für Menschen mit Vaskulitis und Krampfadern. Menschen, die lange stehen oder sitzen, lange Zeit High Heels oder modische Frauen tragen, postpartale Fettleibigkeit und Menschen mit schlechter Durchblutung der unteren Gliedmaßen.
- -Anwendung: Nehmen Sie eine angemessene Menge dieses Produkts und tragen Sie es auf die unangenehme Stelle auf, massieren Sie es 2-3 Minuten lang von unten nach oben, bis es eingezogen ist. 3-5 mal am Tag. Es dauert 1-2 Monate.
- 🍀 MÜDE BEINE: Viele Menschen leiden an Durchblutungsstörungen wie Krampfadern, geschwollenen Füßen oder sogar Hämorrhoiden. Einerseits können diese Beschwerden z.B. durch mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung gelindert werden. Andererseits gibt es pflanzliche Unterstützung aus der Natur. Für unsere Venen Kapseln kombinieren wir Rosskastanienextrakt mit Extrakten aus rotem Weinlaub und * Vitamin C, was zu einer normalen Funktion der Blutgefäße beiträgt.
- 🌱 MIT AESCIN & POLYPHENOLEN: Für unsere Bio Roßkastanie Weinlaub Kapseln verwenden wir ausschließlich Extrakte, die auf die wichtigsten Phytonährstoffe der Pflanzen standardisiert sind. Unser Extrakt aus Rosskastaniensamen (Aesculus hippocastanum) enthält 5% Aescin. Der Extrakt aus Weinlaub ist auf 4% Polyphenole standardisiert. Zudem verwenden wir einen Extrakt aus der Acerola Kirsche, welcher 17% Vitamin C enthält, um die synergetische Wirkung der Pflanzen zu verstärken.
- 📍 BIO-QUALITÄT OHNE ZUSATZSTOFFE: Eine Kapsel enthält 400mg Rosskastanienextrakt, 230mg Weinlaubextrakt und 35mg Acerola Extrakt. Alle Zutaten sind pflanzlich und stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Dadurch liefern wir ein 100% natürliches Produkt. Selbstverständlich ist unser Produkt für Veganer geeignet, laborgeprüft und frei von jeglichen Zusatzstoffen wie mikrokristalliner Cellulose oder Magnesiumstearat. Pro Dose: 120 Kapseln. Empfohlene Dosierung: 2 Kapseln pro Tag.
- 🌿 VEGAVERO ORGANIC: Unsere Bio-Linie umfasst Produkte, die ausschließlich Rohstoffe in Bio-Qualität enthalten. In der biologischen Landwirtschaft ist der Einsatz von Gentechnik, chemischen Spritzmittel und Handelsdüngern grundsätzlich verboten. Wir sind der Meinung, dass biologisch angebaute Rohstoffe nicht nur für uns, sondern auch für die Umwelt besser sind: Grundwasser wird geschützt und Böden weniger ausgelaugt. Vegavero Organic heißt für uns „Aus Liebe zu uns und zur Natur“.
- 💓 IMMER FÜR SIE DA: Wir möchten Sie begeistern – deswegen entwickeln wir innovative Produkte, basierend auf den Bedürfnissen unserer Kunden. Wir achten darauf, die Zutaten sorgfältig zu kombinieren und zu dosieren, damit die Inhaltsstoffe ihre Wirkung optimal entfalten. Gerne beraten und unterstützen wir Sie bei Ihren Zielen. Sollten Sie einmal mit unserem Produkt nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte.
- 🦵 Erfrischende, flavonoidreiche Venensalbe gegen Müdigkeit bringt schnelle Linderung bei schweren, geschwollenen Beinen und kann ein Mittel gegen Besenreiser sein
- 💗 Beincreme reich an Diosmin, Red Vine, Escin und Ruscus, Flavonoide, die eine gute Durchblutung fördern. Auch als Salbe gegen geschwollene Füße geeignet
- 🌰🍃 Mit Rosskastanie und Centella Asiatica, Phlebotonika, die Kapillaren stärken können. Unser venen Salbe verhilft auch Ihnen zu schönen Beinen!
- ❄️ Angereichert mit Menthol. Wenn Sie auf der Suche nach einer Beincreme mit Kalteffekt sind, haben Sie gefunden, was Sie brauchen! Tragen Sie es am Ende des Tages auf, um Schwellungen und Schweregefühl zu lindern
- 🍃 Natürliche und Made in Italy Creme für müde und geschwollene Beine. Ohne Parabene, Mineralöle, Silikone. Dermatologisch getestet