Eine Windpocken-Infektion machen die meisten Deutschen in jungen Jahren einmal durch – sie gilt als vergleichsweise harmlose Kinderkrankheit. Während die roten Flecken bald wieder verschwinden, bleibt das auslösende Varicella-Zoster-Virus lebenslang im Körper des Betroffenen und[…]
Weiterlesen...Kategorie: Krankheitsbereiche
Wundheilung und Narbenbildung
Ob nach einem Sturz das Knie aufgeschlagen ist, ein Finger unangenehme Bekanntschaft mit dem Obstmesser gemacht hat oder eine Operation der Grund für eine Verletzung ist, das Schema der Wundheilung bleibt immer gleich. Formen der[…]
Weiterlesen...Rhonchopathie, auch bekannt als Schnarchen
Als Schnarchen (Rhonchopathie) wird ein knatterndes Atemgeräusch bezeichnet, das von den Betroffenen im Schlaf erzeugt wird und sehr laut sein kann. Normales, gelegentliches Schnarchen ohne weitere Symptome wie Atemaussetzer oder Schlafstörungen sind für den Schnarcher[…]
Weiterlesen...Was ist ein Magengeschwür?
Magengeschwüre sind gutartige Entzündungen der Magenschleimhaut. Sie treten relativ häufig auf und werden zumeist durch Medikamente, Stress, Alkohol, Nikotin oder eine erhöhte Säureresektion verursacht. In Deutschland erkranken in jedem Jahr etwa 50 von 100.000 Personen[…]
Weiterlesen...Ratgeber zu Allergien
Millionen Deutsche blicken nicht nur mit Vorfreude auf den Frühlingsanfang, denn mit dem Frühling beginnt auch die Heuschnupfenzeit. Allergien treten aber nicht nur zu dieser Jahreszeit auf, denn vielfach reagiert der Körper auf alltägliche Dinge[…]
Weiterlesen...Bei Halsschmerz mit natürlichen Mitteln helfen
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – der Winter ist die Erkältungszeit schlechthin. Fast jeder kennt die Symptome, die einen grippalen Infekt ankündigen: Schlappheit, Gliederschmerzen und vor allem Halsweh. Doch gegen lästige Schluckbeschwerden und Halsschmerzen ist ein Kraut[…]
Weiterlesen...