Eine Infektion, die durch ein Virus hervorgerufen wird, ist Hepatitis A. Die Übertragung erfolgt mittels Schmier- und Kontaktinfektion. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein verunreinigter Türgriff einer Toilette, mit dem Virus kontaminiert sein kann. Wäscht[…]
Weiterlesen...Kategorie: Krankheitsbereiche
Cellulite – Kampf gegen Orangenhaut
Wir Frauen haben es in der Tat in vielen Bereichen schwerer als die Männer. Unser weibliches Bindegewebe bildet hier leider auch keine Ausnahme, denn unschöne Dellen „schmücken“ uns oft schon in relativ jungen Jahren an[…]
Weiterlesen...Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Schon wieder so eine Abkürzung für irgendetwas unnötiges, denken Sie sich jetzt vielleicht. Doch bei CMD handelt es sich nicht um ein Kürzel das man vielleicht unter Mails oder in eine SMS packt. Ist die[…]
Weiterlesen...Sodbrennen – Lästig und nicht ungefährlich
Zuerst ist es ein Drücken im Magen, das sich aber schon bald zu einem Brennen hinter dem Brustbein ausweitet. Manchmal steigt dies sogar bis hoch zum Rachen. Sodbrennen ist mittlerweile eine Art Volksleiden, immer hin[…]
Weiterlesen...Sommergrippe – alle Jahre wieder
Der Sommergrippe ein Schnippchen schlagen, viele von uns wünschen sich nichts sehnlicher. Denn triefende Nasen, Halsschmerzen und Hustenreiz gehört für die meisten von uns in die kalte Jahreszeit und sind da oftmals auch besser auszuhalten[…]
Weiterlesen...Knieoperation – Wie geht es weiter?
Das Knie gehört zu den Gelenken, die am stärksten beansprucht werden. Ein Kniegelenk besteht aus Sehnen, Bändern und einzelnen Gelenken. Es ist sehr anfällig für Verschleiß und Verletzungen. Unterschiedliche Verletzungen oder Erkrankungen können eine Knieoperation[…]
Weiterlesen...Diabetes bei Kindern – Symptome und Behandlung
Bei Diabetes handelt es sich um eine Stoffwechselerkrankung, die auch Kinder betreffen kann. Bei Kindern tritt meist Diabetes Typ 1 auf. Ursache von Diabetes ist, dass der Körper das Hormon Insulin in viel zu geringer[…]
Weiterlesen...Dreitagefieber – Symptome und Behandlung
Das Dreitagefieber, auch Exanthema subitum genannt, ist eine Viruserkrankung, die ansteckend ist. Kinder zwischen 6 Monaten und 1 Jahr sind davon sehr oft betroffen, wobei das Dreitagefieber auch bei älteren Kindern auftreten kann. Das Dreitagefieber[…]
Weiterlesen...Die Darmspiegelung – wichtig zur Darmkrebs Vorsorge
Bei einer Darmspiegelung, Koloskopie genannt, wird der Dickdarm untersucht. Durch die Darmspiegelung kann Darmkrebs rechtzeitig erkannt werden. Diese Untersuchung wird im Rahmen der Krebsvorsorge ab dem 55. Lebensjahr von den Krankenkassen bezahlt. Aber auch andere[…]
Weiterlesen...Nabelinfektion beim Baby
Nach der Geburt ist der Nabel des Babys empfindlich, es kann zu einer Entzündung des Bauchnabels kommen. Hervorgerufen wird er durch Bakterien, der medizinische Fachausdruck für eine Nabelinfektion lautet Omphalitis. Bei den Bakterien handelt es[…]
Weiterlesen...Ohrenschmerzen bei Kindern
Kinder leiden öfter mal unter kleinen Wehwehchen. Ohrenschmerzen bei Kindern kommen auch mal vor. Die Ursachen sind meist Infektionen im Gehörgang. Ohrenschmerzen bei Kindern müssen unbedingt von einem Arzt untersucht werden, denn es können Folgeschäden[…]
Weiterlesen...Windpocken – ansteckende Kinderkrankheit
Zu den Kinderkrankheiten gehören die Windpocken, die auch Feuchtblattern genannt werden. Wie der Name schon sagt, werden die Windpocken durch den Wind übertragen, es ist kein direkter Kontakt mit einer erkrankten Person notwendig, um die[…]
Weiterlesen...Der Graue Star – mehr zur Augenkrankheit
Grauer Star ist eine Augenkrankheit, die im Anfangsstadium nicht bemerkt wird. Erst wenn sie unscharf sehen, und das Gefühl haben, alles durch einen Schleier zu sehen, wird der Augenarzt aufgesucht. Wenn der graue Star fortschreitet,[…]
Weiterlesen...Zahnpflege – aber richtig
Niemand geht gerne zum Zahnarzt, daher sollte man regelmäßig Zahnhygiene betreiben. Mit dem Zähneputzen allein ist es nicht getan, man braucht mehr, um richtige Zahnpflege zu betreiben. Viele putzen sich die Zähne zwar regelmäßig, jedoch[…]
Weiterlesen...Schwindel in der Nacht – was tun?
Von Schwindel sind viele ältere Personen betroffen, aber auch junge Leute können an Schwindel in der Nacht leiden. Schwindel ist eine sogenannte Scheinbewegung, die zwischen dem Körper und der Umwelt stattfindet. Es fühlt sich an,[…]
Weiterlesen...Augenlasern liegt im Trend
Der Begriff Augenlasern bezeichnet eine Operation mit einem Laser am Auge, bei der die Fehlsichtigkeit korrigiert wird. Diese Methode gibt es erst seit etwa 20 Jahren. Bislang litten Personen, die eine hohe Dioptrienzahl hatten unter[…]
Weiterlesen...Bauchschmerzen mit Hausmitteln heilen
Bauchschmerzen kommen sehr häufig vor, daran ist auch der Ernährungsstil schuld. Hat man immer wieder Bauchschmerzen, kann das zu einer Schleimhautentzündung im Magen, möglicherweise langfristig zu Geschwüren oder sogar Krebs führen. Die Ursache von Bauchschmerzen[…]
Weiterlesen...Nebenwirkungen der Chemo erträglich machen
Nach der Diagnose Krebs steht der Patient im Allgemeinen zuerst einmal vor einer scheinbaren Wand aus Fragen, Ängsten und Unsicherheiten. Die Maschinerie der Schulmedizin arbeitet schnell und so müssen Betroffene und Angehörige meist in kurzer[…]
Weiterlesen...Psychoanalyse – die Erben Sigmund Freuds
Kaum eine andere psychotherapeutische Methode ist derart bekannt und heiß diskutiert wie die Psychoanalyse. Doch nur die wenigsten Menschen haben eine genaue Vorstellung davon, was die Psychoanalyse eigentlich ist, beziehungsweise was in einer psychoanalytischen Behandlung[…]
Weiterlesen...Der Tumor-Terminator – Bakterium Clostridium novyi
Wie die American Association for the Advancement of Science im August 2014 bekannt gab, gibt es neue Hoffnung an der Krebsfront. Wissenschaftler haben jüngst Versuche mit einem Bakterium Namens Clostridium novyi durchgeführt, die die Vermutung[…]
Weiterlesen...